this post was submitted on 28 Apr 2025
33 points (94.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3775 readers
554 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Ich bin immer mehr gelangweilt von der Herrenmode, was man in den gängigen Geschäften so findet. Als würden Männer ausschließlich weiss, schwarz, grau oder blau tragen wollen. Alles sieht irgendwie gleich aus, Muster, Schnitt, Farbe. Abgesehen davon möchte ich "fast fashion" und billig im Ausland produzierte Waren vermeiden.

Vielleicht hat das Community hier gute Tipps? Bunte, interessante, in Europa hergestellte Kleidung würde mich interessieren. Ich bin durchaus bereit, mehr zu bezahlen für sowas, weiss aber nicht wo ich es finde.

Danke im voraus und tut mir Leid, dass dieser Post kein Link zu politischen Nachrichten enthält 😀

top 26 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] theTarrasque@lemmy.world 2 points 16 hours ago

Ich mag dieses Label: https://www.elkline.de/herren.html

Mein Pullover hält sehr gut

[–] barsoap@lemm.ee 2 points 1 day ago

Hmm bunt? Ich kauf' gerade bei Hosen aus Prinzip Berufsbekleidung, an den Warnfarben scroll' ich immer vorbei, vielleicht da mal gucken.

Moment moment ja ich weiß ja schon selbst wo die Tür ist.

[–] LocoLobo@lemm.ee 19 points 2 days ago (1 children)

Second hand Läden kann ich nur empfehlen. Man findet vieles außerhalb der aktuellen Mode, man spart Geld und gut für die Umwelt ist es auch.

[–] kilgore 8 points 2 days ago

Danke! Ja da schaue ich immer gerne rein, und vom Prinzip her finde ich gebraucht besser als neu. Da habe ich aber eher selten Glück, dass ich etwas interessantes finde was auch dann passt.

[–] superkret 4 points 2 days ago (2 children)

Unironisch: In der Frauenabteilung.
Man muss nur damit klarkommen, dass Hemden und Hosen andersrum geknöpft werden.

[–] LH0ezVT@sh.itjust.works 3 points 1 day ago

Ist Geschmackssache. Die meiste Frauenkleidung betont halt das feminine. Es gibt ja nicht ohne Grund das Klischee der Lesbe mit Holzfäller-Hemd.

Klar, wenn man das mag, gerne. Aber ich (Mann) mag halt zB klassisch "männliche" (was auch immer das heißt) Kleidung, nur nicht so langweilige 🤷

[–] Fiona@lemmy.blahaj.zone 4 points 2 days ago

Also…

Ja…

Danach aber bitte auf !egg_irl@lemmy.blahaj.zone pfostieren, wir (🏳️‍⚧️) wollen unseren Spaß… 😉

[–] feldwespe 3 points 2 days ago (1 children)

Gardeur bietet zumindest etwas mutigere Farbenvielfalt und auch Muster. Wurde in meinem Haushalt für gut befunden, und wird auch beim nächsten Mal wieder gewählt. Schnitt, Qualität, Herkunft und Preis-Leistungs-Verhältnis: Alles passt.
Versand allerdings nur nach Deutschland und Niederlande.
Es gibt auch nicht wenige lokale Händler. Wenn möglich, die Hosen dort mal anprobieren. Da sie wirklich sehr figurnah geschnitten sind, kommt es auf exakt die richtige Größe an. Die sitzt dann aber wirklich perfekt und sieht entsprechend schick aus.

Zuguterletzt die Herkunftsgeschichte von Tante Wiki:

Die Marke gardeur wurde 1969 kreiert und war damit die erste Hosenmarke Deutschlands.
Laut Eigentümer Steef Duijndam ist Gardeur „der einzige Hosenanbieter in der Branche, der alle Entwicklungsschritte im Unternehmen vereint – vom Entwurf bis zum fertigen Paar Hosen“.

[–] feldwespe 1 points 2 days ago

Nachtrag:
Die Herstellung erfolgt in eigenen Werken - aber diese stehen wohl (auch) in Tunesien. Das ist natürlich nicht in Europa. Ob die Bedingungen in Rumänien so viel besser sind, vermag ich nicht zu beurteilen.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 14 points 2 days ago (1 children)

Was ist denn so dein Stil? Bei Grundstoff und Avocadostore gibts auch buntes, aber selten ausgefallene Schnitte.

[–] kilgore 4 points 2 days ago

Mein Stil ist eher schlicht, also nicht mega auffällig oder anders. Es gibt keine bestimmte Richtung die ich anstrebe.. Aber ich trage gerne mal bunt, auch mal etwas auffälligeres. Die zwei Shops sind mir neu, danke für die Links!

[–] Saleh 2 points 2 days ago (1 children)

"Herrenkleidung" im Sinne fürs Büro? Da bist du wohl in die von dir beschriebene Kategorie gezwungen. Sonst ist meine beste Empfehlung im Urlaub im Ausland nach Kleidung zu schauen. Ich glaube das letzte mal, dass ich ein Oberteil oder Hose in Deutschland gekauft habe, ist mindestens 5 Jahre her.

[–] kilgore 2 points 1 day ago

Ich arbeite nicht im Büro, muss aber trotzdem halbwegs professionell aussehen. Im Ausland kaufen ist ein gute Idee!

Ich geh einmal im Jahr in meinen lokalen Fair Trade Kleidungsladen und da gibts immer schön viele Farben, Muster und Drucke. Es hängt halt davon ab ob es bei dir in der Nähe was gibt das nicht ne langweilige Kette is. Secondhand Läden bieten oft auch nur für Frauen große Auswahl, aber es gibt immer mehr mit größeren Männer Sektionen. Da findet man dann halt auch oft Dinge die es sonst nirgendwo gibt.

[–] flughoernchen 6 points 2 days ago (1 children)

Hast du schonmal bei !kaufempfehlungen@feddit.org geschaut oder gefragt? Meine mich zu erinnern, dass da schon einige Dinge zum Thema Kleidung diskutiert wurden.

[–] kilgore 3 points 2 days ago

Kannte ich noch nicht, danke!

[–] UESPA_Sputnik@lemmy.world 4 points 2 days ago (1 children)

Falls du Anzüge magst, gibt es genug Herrenschneider, die moderne Anzüge in "Nicht-Business-Farben" schneidern. Das sieht dann mitunter alles andere als altbacken aus. Ist natürlich nicht ganz günstig. (Persönliche Empfehlung: Rooks & Rocks, die haben dutzende (hunderte?) Muster zur Auswahl)

[–] Ciryamo 2 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Für klassische Anzüge hab ich bei Kuhn gute Erfahrungen gemacht. Haben einige Styles und Stoffe online aber wesentlich mehr vor Ort.

Glaub aber die sind im Stil schon auf klassische Anzüge festgelegt. Bei den Extras kann man dann spielen.

[–] UESPA_Sputnik@lemmy.world 1 points 2 days ago (1 children)

Glaub aber die sind im Stil schon auf klassische Anzüge festgelegt

Ja. Die Qualität ist auch sehr gut, aber ich habe dort eher schlechte Erfahrungen bei der Beratung gemacht. Bei Rooks&Rocks war es ein richtiges Gespräch, bei dem meine Wünsche berücksichtigt wurden; bei Kuhn hatte hatte ich hingegen eher den Eindruck, dass der Verkäufer einfach sein Programm abspult und mir irgendwas aufquatscht.

War jetzt schon mehrfach bei R&R und werde da auch in Zukunft bleiben. Zu Kuhn bringt mich so schnell nichts mehr.

[–] Ciryamo 1 points 1 day ago

Muss ich mal ausprobieren wenn ich ein lockeres Sakko brauche. Die Läden sind in Stuttgart lustigerweise Rücken an Rücken.

Hatte bei der Beratung bisher nur gute Erfahrungen. Sehr entspannt mit viel Zeit und guten Hinweisen. Auch sehr preistransparent und ehrlich im Sinne von "das lohnt sich" oder "das ist für den Anzug eher unnötig". Hängt aber sicherlich von der Filiale bzw. der beratenden Person ab.

[–] j4yt33 3 points 2 days ago

Ich wohne in England, ich bestelle meine Sachen momentan nur noch von Spoke (Hosen), Colourful Standard (Pullover, gibt aber auch Hemden etc) und Patagonia (T-Shirts und Unterwäsche), da ist viel Auswahl. Weiß nicht, ob das für dich interessant sein könnte?

[–] D_a_X 2 points 2 days ago (1 children)

Ich mag gerne die bedruckten Hemden von Eterna. Die sind nicht einfach auf der Seite zu finden, aber da gibt es wirklich schöne. Winterschlussverkauf ist leider gerade vorbei. Ich schlage meistens zu, wenn sie round about 50€ kosten.

[–] kilgore 1 points 2 days ago

Ja die mag ich auch, manchmal haben die auch echt schöne Muster und sind vol Preis her gar nicht schlecht.

[–] You 2 points 2 days ago (1 children)

Mehr so als kleines Osterei - da die Sachen wahrscheinlich nicht im preislichen Rahmen liegen - Herr von Eden. Da kaufen z.B. auch mal Jan Delay und Bela B. Klamotten.

[–] kilgore 2 points 2 days ago (1 children)

Wow, vieles davon wäre genau mein Ding! Portemonnaie sagt nein 😬

[–] You 2 points 1 day ago

Das kenne ich. Aber man kann sich da auch ganz gut Inspiration holen und nach ähnlichen Dingen im Second-Hand-Laden oder auf Flohmärkten schauen. Falls die Familie schlecht wegwerfen kann: manchmal haben die auch Einzelteile im Keller oder auf dem Dachboden, die mittlerweile ganz schnieke sind und die man neu kombinieren kann.