this post was submitted on 02 May 2025
25 points (90.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3803 readers
472 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] cron 47 points 4 days ago (2 children)

Alternativ könnte die Arbeitskleidung in Industriewaschmaschinen in Gesundheitseinrichtungen gewaschen werden. In Deutschland ist dies ohnehin der Fall. „Großbritannien ist das einzige Land in Europa, in dem die Uniformen der Krankenschwestern regelmäßig zu Hause gewaschen werden“, erklärt Laird.

Die spinnen, die ~~Römer~~ Briten.

[–] j4yt33 12 points 4 days ago

Die haben nur keine Lust, für die Reinigung zu bezahlen

[–] d_k_bo 8 points 3 days ago (1 children)

Wzf. Ich dusche schon immer nach dem Dienst (mit Patientenkontakt), weil ich von dem, was im Krankenhaus so rumschwirrt, möglichst wenig zu Hause haben möchte. Wenn man jetzt noch die schmutzige Kleidung mit nach Hause nehmen müsste, wäre die Besiedelung mit irgendwelchen ekligen multiresistenten Erregern quasi garantiert.

[–] cron 5 points 3 days ago

Ja genau. Allein schon der ganze Weg vom Krankenhaus bis zur Waschmaschine, vielleicht liegt dann das Gewand noch 1-2 Tage daheim herum, bis es gewaschen wird. Scheint mir jedenfalls ein recht einfach zu vermeidendes Risiko.