Ich bin mir nicht sicher ob ich hier an der richtigen Adresse bin mit dem Thema, falls das woanders hin muss bitte gerne sagen.
Ich werde meinen Einbaukühlschrank durch einen größeren freistehenden ersetzen. Dadurch wird Platz für eine Spülmaschine.
Beim Kühlschrank sehe ich keine größeren Probleme auf mich zukommen aber bei der Suche nach einer Waschmaschine war ich gestern am Abkotzen. Hatte eigentlich Bosch ins Auge gefasst weil die Maschinen im mittleren preissegment bei Stiftung Warentest super abschneiden und die zumindest teilweise noch in der EU produzieren. Jetzt habe ich aber gestern zufällig durch ein YouTube Video erfahren, dass teilweise Features nur über die App mit Cloud Integration verfügbar sind was für mich ein absolutes No-Go ist. Jetzt gibt es zwar zufälligerweise seit Ende letzten Jahres über openhab ein Modul das es einem erlaubt dieses Zeug komplett lokal zu steuern (Home Connect local binding). Ich habe zwar auch geplant für dieses Jahr mal openhab aufzusetzen und smart Thermostate anzuschaffen, aber damit habe ich noch nicht angefangen und aktuell auch wenig Zeit dafür.
Deshalb jetzt meine Frage ob jemand Erfahrungen mit den Bosch Spülmaschinen mit App zwang hat, wie schlimm ist das? Sind das nur Dinge die man eh nie benutzt die hinter der App gelockt sind? Wenn das der Fall wäre könnte ich mir überlegen die anzuschaffen und dann wenn ich openhab aufsetze kann ich den Rest ja nutzen. Geht mir aber grundsätzlich schon mal gegen den Strich und ich hab eigentlich schon keinen Bock mehr auf Bosch. Spricht etwas gegen AEG? Preislich vergleichbar, eher noch günstiger. Schneiden bei Tests schlechter ab als Bosch aber noch gut? Bauknecht scheint mit schlechter zu sein als AEG und bosch. Miele ist zu teuer, würde gerne mit beiden Geräten zusammen unter 1000 bleiben, absolute Schmerzgrenze ca 1200.
Du kannst einen Timer stellen wann die Waschmaschine starten soll und siehst genau wann die dann fertig ist (bei einigermaßen modernen Maschinen mit Display). Und wenn du die Maschine belädst, siehst du doch deine Verbrauchsmittel?
Aber ist ja auch egal, soll jeder machen wie er möchte. Wäre halt schön, wenn man einfach 2 Optionen wählen kann, mit oder ohne Smart-Funktion...
...aber ich will, dass die Maschine startet wenn die Autos und der Hausakku mit Laden fertig sind oder dazwischen, wenn es ein Zeitfenster mit drei Stunden Sonne gibt, danach das Wetter aber schlechter wird. Oder wenn der Strom gerad zwei Stunden billig ist. Und dann will ich, dass mir meine Armbanduhr einfach Bescheid sagt, wenn die Maschine fertig ist oder wenn ich unterwegs bin und demnächst das Salz alle ist. Automatisierung ist doch per se nichts verwerfliches, nur die Bindung an die Herstellercloud ist ein Problem.
Wird in dem Video meiner Meinung nach ja auch erwähnt, das größere Modell hat mehr Bedienelemente, und dort kann alles eingestellt oder angeschaltet werden, bei der "reduzierten" Version gibt es für einige Programme den Schalter nicht. Ist halt ne Preisfrage, Steuerung ist identlisch, was ich nach vorne rausverdrahte und als Spülprogramm freischalte ist modellabhängig, wenn keine Zeolith-Trocknung eingebaut ist, macht das Ding die Klappe auf oder sowas.