this post was submitted on 27 Apr 2025
7 points (68.4% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3775 readers
630 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Finde die Einteilung in „autoritär“ und „antiautoritär“ nicht gelungen. Wenn ich es richtig verstehe, sagt der Artikel aus, dass „Autoritäre“ sich dadurch auszeichnen, dass sie ihre Handlungen dem Gesamtziel einer Revolution unterordnen. Dabei handeln sie Teilweise genauso, wie „nicht-autoritäre“ Personen, aber eben aus der Motivation der Revolution heraus (vgl. „Umdeutung feministische Alltagspraxis“).
Meine Probleme damit:
„Antiautoritär“ wird definiert als die Ablehnung von kollektiven Bewegungen und der Ablehnung der Betrachtung der Gesellschaft als Kollektiv, sowie eine Ablehnung von (Selbst-)Disziplin (?).
Meine Probleme: