this post was submitted on 25 Apr 2025
9 points (100.0% liked)
Elektroautos
153 readers
3 users here now
Community für Austausch zum Thema Elektroautos und Elektromobilität.
Wikipedia: "Elektromobilität beschreibt die Beförderung von Personen und Gütern mithilfe elektrischer Antriebe."
Verwandte Communities:
- Automobil
- Balkonkraftwerk
- EDV-Sicherheit
- Energie
- Klimawandel
- Physik
- Smart Home
- Technologie
- Verkehrswende
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.
Attribution
- Das Banner zeigt den Ladevorgang eines Elektroautos. Photo by CHUTTERSNAP on Unsplash
- Das Icon zeigt ein von marv99 mit Image Creator erzeugtes Logo.
founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Und später wird wieder geheult, weil es zu wenige Ladesäulen gibt, da der Ausbau gedrosselt bzw. gestoppt wurde... Es wird irgendwann keine Verbrenner mehr geben, aber lieber wie immer alles verschlafen...
Vor allem ist der Fakt, dass die Dichte nicht hoch genug ist (selbst wenn auch nur so wahrgenommen) der Grund warum sich viele noch keins holen wollen.
Gleichzeitig sollte man da mal ein bisschen den Wildwuchs bei den Tarifen eindämmen. Gibt keinen guten Grund warum ne KwH teils mehr 90ct kostet, selbst wenn die Säule weniger als 100Kw bietet. Ist wieder so ne Sache, die die öffentliche Hand selbst ausgebaut haben sollte. Könnte auch ein schönes Jobprogramm sein, wenn die öffentlichen Bauhöfe die Dinger aufbauen und warten würden. Wie viele Leute man da schulen könnte die Digner zu warten...
Naja, wer heute mehr als 62ct/kw beim Fremdanbieter zahlt hat irgendwie seine Hausaufgaben nicht gemacht. Aber ja,es nervt mehr als eine Karte dabei haben zu müssen.
Nachdem ich aber beruflich viel rum komme und leider auch mit Bauhöfen und Stadtwerken zu tun habe: Bitte nicht. Die meisten Stadtwerke sind schon mit AC11kw oder Wallboxen vollkommen überfordert&die dafür notwendige Wissens- aber auch Servicestruktur fehlt komplett und ist nicht ohne vollkommenes Umdenken zu erreichen. Das gibt sonst Tote weil irgendein Horst meint "das klappt schon so" nachdem man ihn auf die Fortbildung beim in der Ausschreibung günstigen Anbieter geschickt hat.
Wichtiger wäre eher eine Regulierung die z.B. verbietet im Roaming mehr als im Ad-hoc zu zahlen. Das ist nämlich aktuell imho die größte Abzocke und eben NICHT Geld das den Aufstellern zufließt sondern mit denen sich die Kartenausgeber bereichern - insb. im Businessbereich ein großes Thema wo du eben nicht mal eben 6 Karten je Mitarbeiter führen kannst.
Genau das. Ganz ohne Auto geht nicht. Carsharing ist in meiner Gegend dürftig. Ladesäulen? Etwa 3 Stück/20.000 Einwohner + ein paar auf einem Supermarktparkplatz mit Öffnungszeiten.
Anfrage für eineWallbox zu Hause? Stromanbieter sagt, der Teil des Netzes wäre zu ausgelastet, in 10-20 Jahren vielleicht?
Dafür in max. 5 Minuten Fahrzeit ganze 3 Tankstellen verfügbar.