this post was submitted on 23 Apr 2025
141 points (94.9% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
985 readers
50 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Habe mir letztens LibreWolf installiert, aber muss mir jetzt noch Zeit nehmen alles richtig einzustellen und Bookmarks rüberzuschaufeln usw..
Falls hier noch jemand liest: Bin nun komplett zu LibreWolf umgestiegen. Konnte viele Settings exportieren und Importieren (NoScript, uBlock usw.). Meine Extensions und das Theme scheinen bisher normal damit zu laufen. Habe gerade Firefox deinstalliert.
Hab auf reddit gelesen, dass diese ganzen privacy forks ziemliche issues hinsichtlich security haben, weil die nicht so schnell die bugs und exploits ihrer Mutterprobleme fixen...bin aber noob, keine Ahnung wie schwerwiegend das ganze tatsächlich ist.
Findes es schnell genug, aber ja, z.B. gibt es LibreWolf nicht als Snap auf Ubuntu, sondern "nur" als normales Paket. Snaps werden gefühlt hundert Mal am Tag aktualisiert. Für mich ist das OK, dass mein Browser nur mit der einstellbaren Frequenz (täglich bis nie auswählbar) aktualisiert wird.
Waterfox hat mir besser gefallen.