this post was submitted on 18 Apr 2025
14 points (71.9% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3778 readers
461 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ist ja in der Form erstmal eine festgesetzte Annahme. Klingt ja auch erstmal richtig und mit unserem humanistischen Weltbild vereinbar. Jetzt gibt es aber zwei Richtungen aus denen der Zwang kommen kann: Von innen und in seiner Wirkung und Auswirkung als gesellschaftstragbarer Kompromiß gestaltet. Oder schlagartig von außen, dann aber ungleich stärker. Die Ukraine hat zweiteres erlebt. Ich habe Bekannte aus Projekten im Bereich freier Software verloren, erst aus der Mitarbeit weil sie von heute auf morgen an die Front mussten, dann in einem Fall insgesamt aus dem Leben. Ich behaupte, das ist vermeidbar durch den weicheren Zwang früh an der Ausbildung zur Verteidigung teilzunehmen und durch den wehrhafteren Außeneindruck zweiteres zu vermeiden.
Wir haben den Hedonismus der 90er hinter uns gelassen, nicht weil wir das so dringend wollten, sondern durch äußere Zwänge wie die drei einmaligen Wirtschaftskrisen bisher, Corona, das kleine Hüsterchen was unsere Weltwirtschaft derzeit durchmacht, you name it, den Leuten ist im Schnitt nicht mehr danach. So richtig vermissen tut das niemand, hätte man den Leuten damals die Raveparties im $HIERHALBLEGAERCLUBSEINSETZEN oder die Technoparaden verboten wäre aber richtig Achterbahn gewesen. Äußere Zwänge, auch wenn sie viel grundlegender sind nehmen wir einfach hin. Ich behaupte, wir würde mit etwas mehr Stoizismus auch begrenzten, diskutierten inneren Zwang gut abkönnen.
Ja, na sicher wäre eine Weltordnung wie wir sie in Star Trek TNG gesehen haben wünschenswert. Aber wir müssen beim Gestalten unseres kleinen Teils der Welt mit dem Material arbeiten was wir haben. Was helfen die hohen Ideale, wenn ihr sicherlich wohlmeinender Inhaber unter der Knute von Autokraten vor sich hin knechten muss? Sicher weniger, als wenn man sie ein wenig hintenanstellt um zumindest ein Leben lang darüber sprechen und sie vielleicht hier und da ein wenig leben zu können.