this post was submitted on 18 Apr 2025
79 points (100.0% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
983 readers
58 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Naja, das muss man aber auch in Perspektive setzen. Ich habe 2007 bei einer Firma gearbeitet die ihre Webseite, bezahlsystem (teilweise) und Produkt API selbst gehostet. Deren Server hat mit raid, Mainboards, battery packs, Netzwerk Karten, switches, Rack allein etwa soviel gekostet wie ein Mittelklasse wagen. Muss man sich als kleine Firma auch erstmal leisten können.
Man muss ja nicht unbedingt selbst hosten, aber man sollte nicht alles zu Microsoft schieben, weil "macht doch jeder so". Das war lang das Totschlagargument, das mir entgegengebracht wurde. Seitdem es sauteuer und offensichtlich unsicher ist, hört man mir anders zu.
Klingt für mich ziemlich günstig.
Ein mittelgroßes Restaurant auszustatten, kostet in Deutschland schnell ab 100.000 aufwärts. Eine Tischlerwerkstatt in der 10 Mitarbeitys arbeiten können, wirst du auch nicht unter "Mittelklassewagen" einrichten. Bei einer Metallwerkstatt (Fräsen, Drehen, Schweißen) bist du schnell im siebenstelligem Bereich. Und Handwerksbetriebe brauchen praktisch immer Nutzfahrzeuge.
Bei einer Drehmaschine würde es mich aber nicht wundern wenn sie bei guter Pflege 50 Jahre durch läuft. Ein Server gehört nach etwa 8 Jahre schon zum alten Eisen.
Das stimmt natürlich. Ich habe mal ein Praktium gehabt, wo ich auf 40 Jahre alten Maschinen gearbeitet habe. Ich weiß nicht, wie gut diese nachrüstbar wären für CNC.
Verschleißteile wie Zahnräder musst du immer mal wieder austauschen, den Meißel sowieso ständig.
Die Investitionskosten für ein IT Unternehmen mit eigener Hardware bleiben aus meiner Sicht unter den Kosten von verarbeitenden oder ähnlichen Gewerben mit ähnlicher Mitarbeityanzahl.
Am günstigsten dürften reine Bürounternehmen sein. Händler müssen immer noch ihr Inventar unterhalten, auch wenn sie sonst nur einen Raum und eine Kasse brauchen (vereinfacht gesprochen)