this post was submitted on 17 Apr 2025
56 points (92.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3796 readers
453 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Archiv

Ergebnis: Mehr als Atheisten und Religiöse gaben Agnostiker an, mit Entscheidungen lange zu zögern und zu hadern. Eine solche Unentschlossenheit ist mit Ängsten und Depressionen verbunden. Die aktuelle Studie bestätigte das: Agnostiker beschrieben sich als emotional instabiler. Außerdem suchten sie vermehrt »nach Alternativen im Leben«. Darin zeigt sich einerseits ihre ausgeprägte Offenheit, aber auch ein Hang zu Perfektionismus und Unzufriedenheit.
Das passt zu einer weiteren Eigenheit von Agnostikern: Sie neigten weniger als Gläubige und Atheisten dazu, sich selbst durch eine rosarote Brille zu sehen. Die religiösen Befragten etwa hielten sich für besonders sozial – zu Unrecht, wie frühere Studien bereits belegten. Allerdings tut eine solche verzerrte Selbsteinschätzung in der Regel eher gut. Agnostiker dagegen machen sich das Leben schwer, indem sie sich nicht so leicht zufriedengeben: nicht mit sich selbst und nicht mit einer Glaubensentscheidung.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 16 points 2 weeks ago (3 children)

Das ist allerdings nicht die Position, die die Atheisten vertreten, die ich kenne, mich selbst eingeschlossen. Da ist eher die Ansicht verbreitet, dass es keinen Grund zur Annahme der Existenz von Göttern gibt und bisher keine überzeugenden Beweise.

[–] Ephera@lemmy.ml 13 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Jo, wenn mich ein Kind fragt, ob es Pudel gibt, die durch's All fliegen, dann sage ich ja erstmal auch "Nein", auch wenn ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse, falls man doch ein Rudel Pudel hinter'm Pluto findet.

Für mich ist die Unterscheidung zur agnostischen Weltansicht reine Semantik. Während Agnostiker das "theoretisch können wir's nicht wissen" in den Fokus stellen, ist das für mich nur eine Randnotiz, weil es sowieso auf alles zutrifft.

[–] barsoap@lemm.ee 3 points 2 weeks ago

Kirchen haben Blitzableiter. Das ist ein klarer Beweis für die Existenz von Donar.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 0 points 2 weeks ago (1 children)

3 Minuten Wikipedia-Recherche lassen mich zum Schluss kommen, dass Atheismus und Agnostizismus nicht scharf abgegrenzt sind. Was du beschreibst, hätte ich eher dem Agnostizismus zugeordnet als dem Atheismus.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 2 points 2 weeks ago

Ich zitiere mich selber aus einem anderen Kommentar:

"Ich habe keinen Grund, an die Existenz von Göttern zu glauben, ich habe bisher noch keine überzeugenden Beweise gesehen" ist etwas ganz anderes als "Man kann weder die Existenz noch die Nichtexistenz von Göttern beweisen." Letzteres ist Agnostizismus, ersteres Atheismus

Ansonsten kann ich dir auch empfehlen, auf YT mal Kanäle wie Rationality Rules, Forrest Valkai oder The Line anzugucken, da geht es gerne mal darum, was ist Atheismus (allerdings eher im Vergleich zu dem, was wirklich schräge religiöse Vögel als Atheismus hinstellen als im Vergleich zu Agnostikern).