this post was submitted on 16 Apr 2025
9 points (100.0% liked)
VeganDE
339 readers
1 users here now
Deutschsprachige Veganys
bitte beachten:
- freundlich sein
- evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
- konstruktiv (kein “darauf erstmal ein Steak”)
- Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
- beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
- Dampf ablassen eher in kreisvegs
- Kein Content generiert von künstlicher Intelligenz.
founded 11 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Na ja, ich kaufe gelegentlich bei Motatos ("gerettete" Produkte) und Koro (Großpackungen). Ist logischerweise immer recht viel zusätzlicher Müll, den man nur via Verkäufen auf Kleinanzeigen oder so wieder los wird.
Motatos kann ich mir schön reden, weil die Produkte gerettet sind, es entstünde also mehr CO2, wenn die Produkte einfach weggeschmissen würden. Motatos spart ein bisschen bei den Kartons: Einmal ist mein Paket bei DHL kaputt gegangen und wurde zurückgeschickt, ein anderes mal war mein Paket außen ölig, es ist also ein Paket daneben kaputt gegangen. Ich vermeide es, dort Dosen (hartes Metall, das nicht zusätzlich verpackt wird) oder große Glasflaschen (Bruchgefahr) zu kaufen, und hoffe, dass das Chance auf ein nutzbares Paket erhöht. Ich achte darauf, dass ich etwa 50% spare, sonst lohnt es sich oft nicht im Vergleich zu Supermarkt-Eigenmarken. Oft ergibt es Sinn, an Feiertagen einzukaufen, aufgrund von Rabattcodes. (Irgendeine Vegan-Majo gibt es dort übrigens fast immer.)
Koro hat Großpackungen und ich kann es mir nicht wirklich schön reden, aber offline habe ich sonst noch nie eine 1-kg-Packung Pistazien gesehen. Verpackt ist alles gut, wobei einzelne Schokoriegel und ähnliches meist etwas leidet. Der Versand bei Koro ist sehr schnell, vor allem im Gegensatz zu Motatos, wo es Wochen dauern kann.