Eine Lehrerin will abends nach Hause fahren. Doch plötzlich lauern ihr Vermummte mit Reichskriegsflagge auf. Dann fasst die Lehrerin einen folgenschweren Entschluss.
Im Erzgebirge ist eine Lehrerin mutmaßlich von Rechtsextremen bedroht worden. Der Vorfall ereignete sich laut "Zeit Online" schon im Januar dieses Jahres.
Die Lehrerin einer Oberschule in Oelsnitz ist demnach abends auf einem Parkplatz vor der Schule angegriffen worden. Drei Vermummte lauerten der Frau auf, blendeten sie mit einer Taschenlampe und beleidigten sie.
Die Unbekannten sollen mit einer Reichskriegsflagge posiert und "Sieg Heil" und "Wir schicken dich ins KZ" gerufen haben. Als die Polizei am Tatort ankam, waren die Unbekannten dem Bericht zufolge schon geflüchtet.
Die Lehrerin zog aus dem rechtsextremen Angriff Konsequenzen, wie "Zeit Online" weiter berichtet. Sie arbeitet jetzt an einer anderen Schule, hat sich bewusst versetzen lassen.
In einem auf der Homepage veröffentlichten Statement spricht der Schulleiter von einem "feigen Angriff". Die Lehrerin hat demnach Kunst an der Oberschule unterrichtet.
Im März sei sie versetzt worden. Die Schule hoffe, dass die Täter überführt würden, schreibt der Schulleiter in dem Statement.
An der Schule sollen die Lehrkräfte jetzt noch mehr für Gefahren sensibilisiert werden, schreibt "Zeit Online". Das Präventionskonzept soll überarbeitet werden.
Sollte sich herausstellen, dass Schüler für die Attacke verantwortlich seien, "ergreifen wir die härtesten Ordnungsmaßnahmen, die uns zur Verfügung stehen", so der Schulleiter. Bisher ist aber unklar, wer die Täter sind.
An sächsischen Schulen gibt es immer wieder rechtsextreme Vorfälle. Im vergangenen Jahr erfassten die Behörden 154 Vorfälle. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Im Jahr 2023 waren es noch 149 rechtsextreme Fälle an sächsischen Schulen.
Ich checke das nicht. Warum ist da die Schule für verantwortlich? Da sollte die Polizei ermitteln und zwar über die Schulgrenze hinweg.
"Wenn sich herausstellt, dass es Schüler waren...." was denn wenn nicht? Was wenn es ehemalige Schüler sind? Oder große Geschwister? Oder erst Eltern oder ältere Kumpels?
Das ist alles so erbärmlich, was wir da als "Rechtsstaat" bezeichnen.
Wenn ihr aufgelauert wurde und sie Lehrerin ist dann ist das doch naheliegend.
Wieso meinst weil sich die Schule äußert wurde die Polizei nur in der Schule ermitteln? Wieso meinst du du du wusstest besser bescheid wie die Personen vor Ort?
Was ist dann naheliegend? Dass es Schüler waren? Schon, aber meine anderen Beispiele sind auch nicht unrealistisch.
Ich orientiere mich an den dargelegten Informationen. Da steht nichts von "Polizei" oder "ermitteln". Ich denke also, dass die da keinen Finger krumm machen.
Denke ich nicht, behaupte ich auch nicht. Du unterstellst mir hier einfach vieles, scheinbar ohne meinen Kommentar zu Ende zu lesen.
Dass der Schulleiter nur schreiben kann was die Schule tut (sofern befugt, also falls z.B. Schüler die Täter waren) ist ja klar. Wenn du dich fragst was die Polizei tut musst du ein Statement von der Polizei und nicht der Schulwebsite haben. Da steht außerdem nirgends dass die Polizei nicht ermittelt oder das die Schule für irgendwas verantwortlich ist.
Falls du ein Statement der Polizei findest oder erfragst verlink diese doch gerne hier.