15
Studie der Uni Kassel: Deutschlandticket kann auch im ländlichen Raum funktionieren
(www.uni-kassel.de)
In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?
In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?
Wenn ich in eine andere Kleinstadt, welche gen auso weit weg ist wie die nächste größere Stadt ist, aber in einem anderen Kreis liegt, würde ich 40 Minuten fahren, vorausgesetzt ich komme in das nächste größere Dorf gebracht werde. Wenn ich aber nur mit dem Fahrrad fahren wollte wären es auf einmal 2h. Mit dem Auto brauche ich 20 Minuten.
Die 2h erklären sich dadurch, weil ich dann erst in die nächste Stadt fahren würde, dann eine direktlinie in eine andere Stadt und dann mit der Bahn von da aus fahren würde. Bei der ersten Option wo ich 40 Minuten brauch steige ich halt in diese Direktlinie zum Bahnhof ein und fahre dann von da aus mit dem Zug.
Wie schafft es eigentlich die Schweiz? Da ist doch gefühlt jedes 2000 Einwohner Dorf an die Bahn angeschlossen. Sogar Diepflingen mit nicht mal 800 EW hat einen. In Deutschland haben nicht mal alle 35000 - 50000 EW Städte (!) Bahnhöfe (Monheim, Aurich, Bergkamen, Datteln, Niederkassen, …)
Vermutlich indem man seit Jahren den Ausbau vorantreibt. Außerdem ist die Schweiz noch um einiges kleiner, was auch hilft.