this post was submitted on 26 Feb 2025
4 points (70.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3805 readers
564 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Da ich annehme, dass ihr alle gutes Englisch könnt, erkläre ich nicht, was diese Ausdrücke/Redewendungen bedeuten.

  • “There’s no need to get carried away”: für Kollegen, die zu emotional werden oder zu viel Informationen mir geben, sodass sie mich in Ruhe lassen.

  • “please don't do that, you are creeping me out”: wenn Menschen distanziert und respektvoll sind und plötzlich mit einem großen Lächeln mir sein Leben erzählen. Solche Änderungen schrecken mich.

  • “the devil you know is better than the devil you don’t know”: online habe ich diese Übersetzung gefunden: von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt, aber das klingt mir so holprig. Wie klingt “das Übel, dass man kennt ist besser, dann das Übel, dass man nicht kennt”. Für mich verständlicher. Verständlicher für die Deutsche?

danke

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] NeoNachtwaechter@lemmy.world 3 points 2 months ago

There’s no need to get carried away”

Man sollte nicht zu sehr vom Thema abschweifen.

please don't do that, you are creeping me out”:

Bitte hören Sie damit auf. Ich finde das unangenehm/abstoßend/ekelhaft...

the devil you know is better than the devil you don’t know

Es ist besser, wenn man weiß, worauf man sich einlässt.