this post was submitted on 15 Feb 2025
62 points (98.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3775 readers
554 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] EddyBot@discuss.tchncs.de 31 points 2 months ago (2 children)

https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-als-ware-wie-einkaufs-apps-unser-verhalten-und-unsere-gesellschaft-veraendern/

Diese Praxis mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen – schließlich wird ja niemand gezwungen, eine Einkaufs-Apps zu nutzen. Doch die Art und Weise, wie Rabatte gezielt als Belohnung für die Preisgabe persönlicher Daten eingesetzt werden, führt zu einer schleichenden Verhaltensänderung. Kunden lernen: Wer sparen will, muss seine Daten preisgeben. Diese Logik ist nicht nur fragwürdig, sondern auch gefährlich. Denn sie führt zu einer Normalisierung von Überwachung und untergräbt das Bewusstsein für den Wert von Datenschutz.

[–] ___qwertz___ 8 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Das System "Billiger wenn du uns deine Daten gibst" ist das Bezahlmodell der Zukunft.

Es hat angefangen mit den "Pure Abos", bei denen man blechen soll oder ausspioniert wird. Dann kamen die Discounter auch auf den Trichter und bald wird die Krankenversicherung auch darauf umsteigen. Wenn nicht unter Merz, dann unter jemand anderem. Alle anderen Versicherungen sind da ja auch ultra scharf drauf.

Datenschutz und Datensparsamkeit sind nicht mit Überwachungskapitalismus vereinbar. Wer auf Datenschutz besteht, übt Kapitalismuskritik aus.

[–] kahdbrixk 0 points 2 months ago

Absolut, nachdem ich es jahrelang abgelehnt habe aus Datenschutz Gründen hab ich nun auch Mal mindestens eine Supermarkt App auf dem Handy. Und noch eine für nen Tierfutter Handel. Bei den Preisen fühle ich es schon immens, regelmäßig 5 oder 10% zu sparen, so sehr mir der Datenschutz in der Seele brennt.

So langsam gebe ich es glaube auch auf, hab selbst mittlerweile zwecks diverser Gruppen WhatsApp auf dem Handy (Kita Eltern zb).

Es ist total sinnvoll, als Privatperson auf Datenschutz zu achten, aber solange es der Staat nicht übernimmt und sinnvoll regelt, ist das keine Lösung. Und der Zug ist vor über 10 Jahren abgefahren und funktioniert mit den internationalen Monopolplattformen auch eh nicht. Irgendwie ein Kampf gegen Windmühlen, von Anfang an.