24
Lidl bereitet digitale Pfandbons für Lidl-Plus-Nutzer:innen vor - Supermarktblog
(www.supermarktblog.com)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Ich will gar nicht wissen, wie sehr die App einen ausspioniert, wenn Lidl die so pusht
In einer Großstadt ist man damit schon ziemlich anonym vorausgehsetzt man muss nicht noch mehr angeben
Wird trotzdem getrackt, geht ja über viele Mechanismen im Laden. Ohne google-Dienste? Geht in der Regel nicht
Es geht darum, dass die Daten nicht zu einer Person zugeordnet werden können. Dies geschieht einerseits durch aktiv angegebene Daten und das Verhalten als auch passives Tracking und cross referencing.
Wenn die Werbeunternehmen die Daten zu keinen bisherigen Identifikatoren (z.B. Google Ad ID) zuordnen können, dann profitiere ich beim Sparen ohne mich selbst (als identifizierte Person) zu verkaufen.
Mit CalyxOS und GrapheneOS musste ich mich aktiv entscheiden Google Dienste zu nutzen