this post was submitted on 25 Jan 2025
68 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3803 readers
546 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] boincboy3000 1 points 3 months ago (1 children)

Naja, es handeln Erzeuger und Abnehmer, entweder direkt oder indirekt. Als Kleinverbraucher bekommst du natürlich eher längerfristige Preisbindung, wobei alle Stromversorger seit 2025 verpflichtet sind, dynamische Stromtarife anzubieten. In der Regel sieht das dann so aus, dass du die stündlichen Bruttostrombörsenpreise + einen bestimmten pauschalen Zuschlag pro kWh zahlst. Also z.b. an Tag x zwischen 12 und 13 Uhr wenn der Wind weht 4 ct börsenpreis + 17 ct Pauschalpreis (enthalten dann z.b. netzentgelte und sonstige unkosten der Verteilnetzbetreiber)

[–] boincboy3000 1 points 3 months ago

Das soll dann netzdienliches zu und abschalten flexibler lasten fördern (z.b. e auto laden wenn eh länger an der Steckdose) oder Waschmaschine dann wenn der Strom billig ist). Ist gut für die energiewende (Strom ist billiger wenn viele erneuerbare ins Netz gehen) und für die Entlastung der Netzinfrastruktur