this post was submitted on 09 Jul 2024
38 points (97.5% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3812 readers
475 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
In Dissertationen ist das korrekte Gendern auch wichtig um bspw. Koherte eindeutig zu benennen.
Beispiel:
Im Rahmen der Studie wurden 8 Lehrer befragt...
Im Rahmen der Studie wurden 8 Lehrerinnen und Lehrer befragt....
Im Rahmen der Studie wurden 8 Lehrer:innen befragt...
Annahmen:
Anscheinend nur 8 männliche Personen die Lehrer als Beruf haben;
oder 8 Männer und 8 Frauen oder doch nur 8 Frauen und 1 Mann;
Oder 8 Personen vom Beruf Lehrer egal ihres Geschlechts.
Wenn in einer wissenschaftlichen Arbeit/Umfrage/... das Geschlecht für relevant gehalten wird, sollte man es explizit nennen, also z.B. "4 Männer, 3 Frauen und eine nicht-binäre Person".
Das Geschlecht kann je nach Kontext relevant sein, muss es jedoch nicht automatisch, diese Regelungen schreiben es meines Wissens aber immer vor. Es ging mir aber auch nicht um die Sinnfrage, sondern um die Aussage, dass es keinen "Zwang" zum Gendern gab/gibt.