this post was submitted on 27 Aug 2024
35 points (90.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3811 readers
535 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] FJW@discuss.tchncs.de 10 points 8 months ago (1 children)

Was passiert ist, dass viele Menschen den Alkohol nur noch bei tatsächlichen Anlässen trinken, wozu ich indem Zusammenhang insbesondere Party am Freitagabend, Besuche von Freunden oder generell gemeinsames Ausgehen zähle. Meine Spekulation wäre, dass sich da auch nicht all zu viel am Konsum geändert hat. Was halt eher eingebrochen sein dürfte ist das Trinken auf der Arbeit ohne Anlass, weil fast überall verboten und eventuell ein gesteigertes Bewusstsein gegen alleine trinken.

Ich habe manchmal den Eindruck das Alkohol früher eher als Lebensmittel und heute eher als in manchen Kontexten akzeptable Droge angesehen wird, wobei letzteres definitiv die gesündere Interpretation ist.

Und Zugriff auf eine Droge die einen enthemmenten Effekt hat ist prinzipiell auch durchaus etwas, was gesellschaftlich durchaus positive Effekte mit sich bringen kann, auch weil Alkohol als mischbare Flüssigkeit halt in sehr vielen Formen kommt die sich alle konsumieren lassen ohne direkt andere zu belästigen und bei deren Konsum auch der Drogenkonsum nicht der alleinige Zweck ist. (Wer einfach nur betrunken werden will, kann sich Wodka hinter die Binde kippen, aber zumindest ich bevorzuge dann doch deutlich ein komplexes Geschmackserlebnis in einer guten Cocktailbar, bei der man dann am besten auch den Barkeeper die Auswahl treffen lässt.)

Und da weiß ich halt nicht was bessere Alternativen sind, die diese potentiellen Eigenschaften teilen, auch wenn Alkohol für sich betrachtet ja durchaus eine der härtesten und gefährlichsten Drogen ist und alleine deswegen so verbreitet ist, weil er halt seit je her extrem etabliert ist.

[–] D_a_X 10 points 8 months ago (2 children)

Im Mittelalter war Dünnbier ein einigermaßen sicher keimfreies Getränk, was man vom Wasser aus dem Bach hinter dem Haus nicht sagen konnte.

[–] FJW@discuss.tchncs.de 4 points 8 months ago

Nein, Dünnbier hat besser geschmeckt, aber das war’s auch. Du kannst aus verseuchtem Wasser kein trinkbares Bier machen, insbesondere kein Dünnbier.

Das ist mal wieder eine von diesen unsinnigen Mittelaltermythen die nicht sterben wollen, weil sie dauernd wiedergekäut werden.

[–] addictedtochaos@lemm.ee 3 points 8 months ago

Geschichtsfenster auf youtube (ein historiker) legt überzeugend dar, weshalb sauberes Wasser für die Leute im Mittelalter banale Normalität war. Kann sein daß das Wasser hinter Haus im Bach nicht sehr sauber war, ja. Da hat vielleicht ne Kuh reingepisst oder ein Igel ist drin verrekt. Aber Trinkwasser holst du deshalb ja auch von Brunnen und Zisternen.