this post was submitted on 26 Aug 2024
5 points (100.0% liked)

Technik

768 readers
80 users here now

die Community für alles, was man als Technik beschreiben kann


the community for everything you could describe as technology


Beiträge auf Deutsch oder Englisch


Posts in German or English

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] kwomp2@sh.itjust.works 1 points 8 months ago (2 children)

Ähm und also an die Kundigen hier:

Was ist so die Einschätzung? Mehr so praktisch und gut? Oder mehr so big brother und schlecht?

[–] FedditNutzer 2 points 8 months ago

(Kopierte Info aus meinem Kommentar in c/Deutschland) Hier noch eine Entscheidungshilfe von Netzpolitik die einen etwas besseren Einblick gibt was genau mit den Daten passiert. Ein paar Punkte die für mich relevant waren:

  • Daten sind nur pseudonymisiert (mit wenigen Daten leicht wieder auf eine einzelne Personen zurückzuführen)
  • Auch Pharma-Unternehmen können Zugriff bekommen
  • Daten sind entweder für alle Ärtze oder für keinen sichtbar (Zahnarzt kann Befunde vom Psychologen sehen)
  • Opt-Out zur Datennutzung nicht trivial und feingranular
  • Daten werden 100Jahre gespeichert mit Bedenken was die Sicherheit angeht

https://netzpolitik.org/2024/entscheidungshilfe-zur-elektronischen-patientenakte-soll-ichs-wirklich-machen-oder-lass-ichs-lieber-sein/

[–] TeutonenThrasher 2 points 8 months ago

Kuketz zumindest ist ein großer Kritiker: https://www.kuketz-blog.de/elektronische-patientenakte-datenschutzverstoesse-wir-kommen/ Im MDR hat ein Jurist den Widerspruch empfohlen: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/elektronische-patientenakte-sicherheit-widerspruch-100.html

Ich persönlich habe letzte Woche widersprochen. Ging auch bei meiner Krankenkasse überraschenderweise ganz fix mit dem vorgefertigten Formular. Du kannst übrigens jederzeit wieder einsteigen.