Verkehrswende

484 readers
30 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?

In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?

founded 10 months ago
MODERATORS
1
2
3
 
 
4
 
 

Meinung: Heidelberg hat ein Touristenproblem

Gerade vorhin habe ich hier (🛈) gesehen das automobile Touristen wieder einmal für ordentlich Verkehrschaos in der Heidelberger Altstadt gesorgt haben. Und anstatt endlich funktionierende Lösungen zu präsentieren wird wieder einmal nur herum lamentiert.

Das Problem wird sich nur auf eine Art und Weise lösen lassen, weniger Autos in Heidelberg, am besten sehr viel weniger Autos. Wann also bekommt Heidelberg ein funktionierendes Park & Ride System mit Parkmöglichkeiten an den Rändern der Stadt und guter ÖPNV Anbindung? Wann schafft man eben dort Parkmöglichkeiten bzw. Quartiersgaragen für die Anwohner, für die es auch mit Parkberechtigung eben kein Anrecht auf ein parken vor oder auch nur in der Nähe der Haustür gibt? Das sind die Lösungen die es braucht und die sich keiner traut, btw. auch nicht die Grünen!

#Meinung #Heidelberg #Verkehr #Auto #Verkehrschaos #Lösungen #2024-04-28 @heidelberg @verkehrswende @VCDeV

5
6
7
8
 
 
9
12
Weniger Autos, weniger Umsatz? (www.nationalgeographic.de)
submitted 4 days ago by D_a_X to c/verkehrswende
 
 
10
11
12
13
14
15
16
 
 

Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeitet Paris daran, das Auto von der Innenstadt weitestgehend fernzuhalten. Ein radikaler Kurs mit bemerkenswerten Folgen für die Luftqualität, wie neue Karten jetzt zeigen.

17
18
 
 

Mainz macht es daher richtig, wenn nach dem Erfolg der „Mainzelbahn“ nun auch die Innenstadt auf der Schiene erschlossen werden soll. Mit ihrem Ausbauprogramm setzt sich die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt ab von der anderen Landeshauptstadt rechts des Rheins. In Wiesbaden ist seit dem Nein zur dort als Citybahn bezeichneten Straßenbahn vor fünf Jahren noch immer keine zukunftsfähige Lösung für den Nahverkehr gefunden worden, und man ahnt, dass man auch dort nach Wahrung einer Schamfrist abermals Pläne für Schienenstrecken entwickeln wird. Das liegt umso näher, als eben auf der anderen Rheinseite ein gut geführter Straßenbahnbetrieb existiert, der nur nach Wiesbaden expandieren müsste.

Mit seinen Plänen befindet sich Mainz in guter Gesellschaft. Auch in Frankfurt wurde und wird die Straßenbahn erweitert, die in Bau und Unterhaltung weitaus weniger beansprucht als die U-Bahn. Darmstadt hat erst vor Kurzem eine Neubaustrecke fertiggestellt und plant eine weitere. Die Wiesbadener mögen nach Kiel blicken, wo man sich 1985 von der Straßenbahn getrennt hatte und nun mit hohem Druck an der Wiedereinführung arbeitet. In Bremerhaven wird der gleiche Schritt noch geprüft, in Erlangen hingegen haben die Bürger 2024 den Bau einer „Stadt-Umland-Bahn“ schon gebilligt. In Mainz muss man nichts wieder einführen, dort wurde die Straßenbahn niemals abgeschafft. Dass sie nun sogar neuerlich erweitert werden soll, lässt sich nur loben.

19
20
21
22
23
24
25
view more: next ›