Datenschutz - Privacy - Digitale Selbstverteidigung

478 readers
3 users here now

Deutschsprachige Community zum Austausch über #Datenschutz #Privacy #DigitaleSelbstverteidigung

Postet hier gerne News, Artikel und Eure Fragen aus diesem Themenfeld.

Dies ist eine Lemmy-Community (Was ist Lemmy?) Wie Ihr auch von anderen Fediverse-Accounts aus teilnehmen könnt, ist auch hier beschrieben.

Bildquelle Icon: Eschenzweig, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons #fedi22

Ersatz für @datenschutz@feddit.de

founded 10 months ago
MODERATORS
26
27
28
29
30
31
32
 
 

Den meisten ist wahrscheinlich nicht klar, dass es einen Konflikt zwischen Datenschutz und Privatsphäre geben könnte. Deswegen erstmal die Erklärung.

In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union steht es so:

Artikel 7

Achtung des Privat- und Familienlebens

Jede Person hat das Recht auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens, ihrer Wohnung sowie ihrer Kommunikation.

Artikel 8

Schutz personenbezogener Daten

(1) Jede Person hat das Recht auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten.

(2) Diese Daten dürfen nur nach Treu und Glauben für festgelegte Zwecke und mit Einwilligung der betroffenen Person oder auf einer sonstigen gesetzlich geregelten legitimen Grundlage verarbeitet werden. Jede Person hat das Recht, Auskunft über die sie betreffenden erhobenen Daten zu erhalten und die Berichtigung der Daten zu erwirken.

(3) Die Einhaltung dieser Vorschriften wird von einer unabhängigen Stelle überwacht.

Es sind 2 verschiedene Grundrechte, die nebeneinander stehen. Datenschutz ist kein Mittel zum Zweck, sondern ein Selbstzweck. Natürlich spielen auch andere Rechte eine mögliche Rolle bei Gesetzesvorschlägen, die diese beiden Rechte betreffen. ZB: Recht auf Sicherheit, Informationsfreiheit, Schutz geistigen Eigentums, ...

Bei Vorschlägen zur "Chatkontrolle" könnte so eine Abwägung früher oder später nötig sein. Es sollen Nachrichten auf bestimmte Inhalte überprüft werden.

Die eigenen Nachrichten sind natürlich auf die eigene Person bezogene Daten, also greift das Recht auf Datenschutz. Das ist allerdings nicht unbedingt ein Problem, denn schließlich wäre die Grundlage für die Verarbeitung ja ein Gesetz. Es wäre aber in jedem Fall eine deutliche Missachtung der Kommunikation.

Eine Sache, die mit "Chatkontrolle" gemacht werden soll, ist das Aufspüren von polizeibekannten Missbrauchsbildern. Solche Bilder sind natürlich auch auf die abgebildeten Personen, das Opfer, bezogene Daten. Hier würde man also in die private Kommunikation eingreifen, um das Recht auf Datenschutz durchzusetzen.

Bei anderen heißen Eisen, wie Rachepornos oder Deepfakes, hat man denselben Konflikt. Allgemein ist Datenschutz ein Recht über Datenverarbeitung, was Speichern und Teilen einschließt, auch auf Papier. Das lässt sich eben nur durch Überwachung durchsetzen.

Früher oder später muss es zu einer Abwägung kommen. Es scheint aber nirgendwo diskutiert zu werden.

Also was meint ihr?

33
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/9204087

Klasse Sache! Ende-zu-Ende Verschlüsselung ohne extra eine App zu installieren - out-of-the-box! 👍

34
35
36
 
 

Hey Community,

Welche Suchmaschine hat gerade im Hinblick auf Datenschutz die Nase vorn und überzeugt auch als daily driver?

Gerne mal eure Erfahrungen posten!

Viele Grüße, sp3ctre

37
8
submitted 1 month ago by 123 to c/datenschutz
 
 

Wie geht ihr damit um, wenn die Angabe einer Telefonnummer an irgendeiner Stelle verpflichtend ist ihr aber nicht nachvollziehen könnt wofür?

Manchmal fällt es mir direkt in dem Moment übel auf und wenn ich Kraft aufbringen kann, konfrontiere ich auch auch die andere Seite damit. Offline gelingt das noch eher, online sind hier und da unüberwindbare Hürden programmiert. Gelegentlich greife ich daher auf die Drama Numbers von der Bundesnetzagentur zurück.

Sie können aber nicht in jeder Situation helfen, denn manchmal braucht es eine Nummer, von der es möglich ist an sie gerichtete SMS zu erhalten. Bisher gebe ich in diesen Fällen eine Nummer an, die ich auch für Alltagskommunikation gebrauche. Manchen Dingen die (m)eine telefonische Erreichbarkeit voraussetzen lässt sich nicht recht entkommen, etwa bei meiner Krankenkassen-Mitgliedschaft.

Ich schwanke aus meiner Warte betrachtet zurecht zwischen Skepsis und Misstrauen, dass meine Daten an den verschiedensten Stellen gut behandelt werden. Wenn sie Arschlöchern in die Hände fallen kann ein Datensatz leicht mit mir in Verbindung gebracht werden. Die Nummer ist einzigartiges Merkmal, da ist es dann auch egal wenn alle anderen Daten mit Absicht keinen Rückschluss auf meine Person zulassen.

Eine weitere Telefonnummer löst das Problem nur im Ansatz, oder? Einerseits müsste ich regelmäßig Geld bezahlen, damit die Mobilfunkanbieterin die Geschäftsbeziehung nicht aufkündigt und eventuell die Simkarte deaktiviert. Andererseits würde die Nummer ja ebenfalls an mehreren Stellen Verwendung finden und mich dann bei der Anreicherung mit anderen Daten (schwerer aber immernoch) eindeutig identifizierbar machen.

Absolut spitze wäre so etwas wie Catch-All für E-Mail-Adressen, aber das scheint unrealistisch. Oder eine Benachrichtigung wenn ein Anruf oder eine SMS eingeht/eingegangen ist, was aber wohl nur möglich ist wenn die Karte tatsächlich in einem eingeschalteten Telefon steckt.

Ich bin gespannt auf eure eigenen Beiträge und/oder Verweise auf dazu passende Inhalte anderer.

38
39
 
 

Moin zusammen,

in dieser absolut verrückten Zeit muss man leider wahrnehmen, dass die Bürgerrechte und der Datenschutz an Popularität einbüßen. Und das, obwohl es doch so wichtig ist. Das möchte ich gerne ändern.

Ich habe mich daher mal nützlich gemacht und eine übersichtliche Liste erstellt, für all jene, die sich informieren wollen und/oder eine Spende bei einen dieser großartigen Organisationen hinterlassen wollen.

Ich habe mich hier für die github-Alternative "Codeberg" entschieden: https://codeberg.org/sp3ctre/Linkliste-Buergerrechte-und-Datenschutz

Die Liste ist natürlich nicht abschließend und soll gerne erweitert werden. Ihr könnt Änderungswünsche auch gerne hier in die Kommentare posten!

Viele Grüße, sp3ctre

40
 
 

🎶 💸 Probleme beim Musikstreaming-Boom: The Winner Takes It All: "Wissen die UserInnen überhaupt, dass [und wie!?] Spotify Kundendaten weiterverarbeitet?"
[Artikel aus der @tazgetroete@mastodon.social]

"Spotify hat 95 Prozent Marktanteil am Musikstreaming in Deutschland. Welche Gefahren darin liegen, erläutert ein investigatives Buch von Liz Pelly."

Interessanter Artikel + wichtiges Buch, in dem es u.a. um den Datenhandel von Spotify geht:

"Zusammenarbeit mit Tesla, Uber und Virgin: Wissen die UserInnen überhaupt, dass Spotify Kundendaten weiterverarbeitet? Liz Pelly zählt den Autobauer Tesla, den Fahrdienst Uber oder die Fluggesellschaft Virgin auf und weitere Unternehmen, mit denen der Strea­ming­an­bieter bereits „Kollaborationen“ eingegangen ist.

Auch ist die Rede von „Data­bro­kern“, wie der US-Marketingfirma Acxiom, die Datensätze von Spotify-Usern erhalten haben soll. Ein besonders peinvoll zu lesendes Kapitel bei Pelly ist „Strea­ming as Surveillance“. Darin legt die Autorin offen, was mit den Kundendaten von Spotify nach dem Einloggen geschieht.

Von Shoshana Zuboffs Grundlagenwerk „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ weiß man zumindest theoretisch, dass im digitalen Zeitalter „menschliche Erfahrung als Rohstoff in Verhaltensdaten“ umgewandelt wird. Durch Tracking analysiert Spotify exakt, wer wann Herzschmerzsongs hört, früh zum Yoga Musik spielt und abends vor dem Einschlafen ASMR-Sound. (...) Am Ende wird klar: Um Musik geht es nur vordergründig, hauptsächlich sollen Use­r:In­nen auf der Seite gehalten werden.

Konfrontiert man Pia Dahmen, Pressesprecherin des Bundesbeauftragten für Datenschutz in Bonn, mit dem täglichen Durcheinander aus Konsumvorhersage und der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Spotify, kommt ein Warnhinweis: „Aus Sicht des Datenschutzes ist problematisch, wenn Datenverarbeitungen zu Zwecken der Personalisierung, etwa von Werbung, besonders umfassend sind und potenziell unbegrenzte Daten betreffen sowie erhebliche Auswirkungen auf Nutzende haben, weil deren Online-Aktivitäten zu großen Teilen aufgezeichnet werden. Dies kann das Gefühl eines ständigen Überwachtseins im Privatleben auslösen.“

Musste sich früher nackig machen, wer eine Platte käuflich erwarb?"

Die @bpb@social.bund.de hatte mal ein eine anschauliche Grafik entwickelt "Welche Daten erfasst #Spotify von seinen Nutzern?" (siehe Bild)
Diese ist jedoch von 2017. Wie ist da wohl der aktuelle Stand?

@datenschutz@feddit.org #Spotify #Datenschutz #TeamDatenschutz #Musikstreaming #Musik #HowSpotifySharesYourData #UnplugTrump #Überwachungskapitalismus

41
 
 

Die Tendenz ist natürlich zu einer stärkeren Kommerzialisierung, unabhängig von der neuen Regierung. Ideen wie Datentreuhänder, oder PIMS zeigen, wo die Reise hingehen soll. Vor ein paar Monaten gab es ja Gesetz, das "Dienste zur Einwilligungsverwaltung" möglich machen sollte.

Aber diese Vorschriften und ganzen Überlegungen sind weitgehend losgelöst von den wirtschaftlichen und technischen Bedingungen. Ich hab keine Ahnung, ob das nur Unkenntnis ist oder absichtlich so vermurkst wird.

Weiß jemand mehr?

42
43
44
 
 

Das geltende Recht ist schweizerisch. Was würdet ihr als nächsten Schritt tun?

45
21
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by sp3ctre to c/datenschutz
 
 

Aloha Netzgemeinde,

ich hätte nicht wenig Lust eine Liste über Argumente zu führen, die in Diskussionen herangezogen werden um den Datenschutz als solches zu diffamieren. Meistens stehen ebenjene auch auf sehr wackeligen Beinen.

Ein Beispiel könnte z.B. sein: "Datenschutz ist Täterschutz" – Mag vielleicht für 1% der Fälle so sein, aber für die restlichen 99% nicht.

Ich glaube davon könnte es noch mehr geben!

Viele Grüße, sp3ctre

46
47
48
 
 

👏 Wow! Schon länger nicht mehr draufgeschaut auf die Seite Entgoogle das Internet von @Framasoft@Framapiaf.org .

Aktuell gibt es folgende Services von Framasoft :
- Framacarte (Karten erstellen): Erstelle deine eigenen Karten online.
- Framaforms (Alternative zu Google Forms): Eine einfache Möglichkeit, deine eigenen Umfragen zu erstellen.
- Framindmap
- Framapetitions: A petitions service that respects your personal data
- Signature PDF: Organise, compress and sign your PDFs.
- Framagroupes: Erstelle eine E-Mail-Diskussions-Gruppe.
- Framatalk (Alternaitve zu #Zoom): Rede ungestört mit deinen Freunden.
- Framateam (Alternative zu #Slack): Rede mit deinem Team in einem Chat-Raum auf Steroiden (sic!)
- Framagames: Eine Sammlung freier Spiele.
- Sepia Search: Suche nach Videos, Wiedergabelisten und PeerTube-Kanälen.
- Framagenda (Google Agenda): Du wählst, wer deinen Zeitplan sehen kann.
- Framadate (Doodle): Plane ein Treffen oder erstelle eine Abstimmung
- Mobilizon (Facebook Event): Finde, erstelle und organisiere deine Veranstaltungen. Treibe deine Gruppe an.
- Framaspace (Workplace): A user-friendly cloud for community groups.
- Framavox:Trefft eure Entscheidungen zusammen und gemeinschaftlich.
- I hate money: Easily manage your shared expenses.
- Framacalc (Google Spreadsheet): Teilt eure Tabellen und arbeitet zusammen!
- Framapad (Google Docs): Ein kollaborativer, Web-basierter Echtzeit-Editor.
- Draw: Create diagrams and manage your whiteboards.
- Framagit: Freier Code ist gut. Auf einer freien und offenen Plattform ist er sogar noch besser!

Es gab sogar zwischenzeitlich noch mehr Services wie #Lutim (Bilderupload) #Slides (Präsentation) #Wiki , URL-Shortener und einige mehr. Auch dazu gibt es aber eine tolle Zusammenstellung von freien Alternativen auf [Alternatives to Framasoft](https://alt.- Framasoft.org/en/], die dann widerum auf alternative Services u.a. von NoMagic oder Disroot von @disroot@nixnet.social weiterleitet.

@datenschutz@feddit.org #deGoogle #Datenschutz #Framasoft #TeamDatenschutz #GoogleAlternativen

49
50
view more: ‹ prev next ›