this post was submitted on 28 Feb 2025
23 points (100.0% liked)

Datenschutz - Privacy - Digitale Selbstverteidigung

478 readers
3 users here now

Deutschsprachige Community zum Austausch über #Datenschutz #Privacy #DigitaleSelbstverteidigung

Postet hier gerne News, Artikel und Eure Fragen aus diesem Themenfeld.

Dies ist eine Lemmy-Community (Was ist Lemmy?) Wie Ihr auch von anderen Fediverse-Accounts aus teilnehmen könnt, ist auch hier beschrieben.

Bildquelle Icon: Eschenzweig, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons #fedi22

Ersatz für @datenschutz@feddit.de

founded 10 months ago
MODERATORS
 

🎶 💸 Probleme beim Musikstreaming-Boom: The Winner Takes It All: "Wissen die UserInnen überhaupt, dass [und wie!?] Spotify Kundendaten weiterverarbeitet?"
[Artikel aus der @tazgetroete@mastodon.social]

"Spotify hat 95 Prozent Marktanteil am Musikstreaming in Deutschland. Welche Gefahren darin liegen, erläutert ein investigatives Buch von Liz Pelly."

Interessanter Artikel + wichtiges Buch, in dem es u.a. um den Datenhandel von Spotify geht:

"Zusammenarbeit mit Tesla, Uber und Virgin: Wissen die UserInnen überhaupt, dass Spotify Kundendaten weiterverarbeitet? Liz Pelly zählt den Autobauer Tesla, den Fahrdienst Uber oder die Fluggesellschaft Virgin auf und weitere Unternehmen, mit denen der Strea­ming­an­bieter bereits „Kollaborationen“ eingegangen ist.

Auch ist die Rede von „Data­bro­kern“, wie der US-Marketingfirma Acxiom, die Datensätze von Spotify-Usern erhalten haben soll. Ein besonders peinvoll zu lesendes Kapitel bei Pelly ist „Strea­ming as Surveillance“. Darin legt die Autorin offen, was mit den Kundendaten von Spotify nach dem Einloggen geschieht.

Von Shoshana Zuboffs Grundlagenwerk „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ weiß man zumindest theoretisch, dass im digitalen Zeitalter „menschliche Erfahrung als Rohstoff in Verhaltensdaten“ umgewandelt wird. Durch Tracking analysiert Spotify exakt, wer wann Herzschmerzsongs hört, früh zum Yoga Musik spielt und abends vor dem Einschlafen ASMR-Sound. (...) Am Ende wird klar: Um Musik geht es nur vordergründig, hauptsächlich sollen Use­r:In­nen auf der Seite gehalten werden.

Konfrontiert man Pia Dahmen, Pressesprecherin des Bundesbeauftragten für Datenschutz in Bonn, mit dem täglichen Durcheinander aus Konsumvorhersage und der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Spotify, kommt ein Warnhinweis: „Aus Sicht des Datenschutzes ist problematisch, wenn Datenverarbeitungen zu Zwecken der Personalisierung, etwa von Werbung, besonders umfassend sind und potenziell unbegrenzte Daten betreffen sowie erhebliche Auswirkungen auf Nutzende haben, weil deren Online-Aktivitäten zu großen Teilen aufgezeichnet werden. Dies kann das Gefühl eines ständigen Überwachtseins im Privatleben auslösen.“

Musste sich früher nackig machen, wer eine Platte käuflich erwarb?"

Die @bpb@social.bund.de hatte mal ein eine anschauliche Grafik entwickelt "Welche Daten erfasst #Spotify von seinen Nutzern?" (siehe Bild)
Diese ist jedoch von 2017. Wie ist da wohl der aktuelle Stand?

@datenschutz@feddit.org #Spotify #Datenschutz #TeamDatenschutz #Musikstreaming #Musik #HowSpotifySharesYourData #UnplugTrump #Überwachungskapitalismus

top 4 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] petpet@social.tchncs.de 2 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

@caos @tazgetroete @bpb @datenschutz

es gibt eine FOSS Alternative namens #funkwhale
https://www.funkwhale.audio/
das kann man sogar wunderbar selbst hosten; noch ist es nicht riesig, aber man sollte in dem Zusammenhang des Buches freundlich darauf hinweisen; wurde auch schon von #kuketz https://www.kuketz-blog.de/als Tipp empfohlen 🐳 🔊 🕺

[–] skl1@det.social 2 points 1 month ago (1 children)

@petpet @caos @tazgetroete @bpb @datenschutz

Das ist doch keine Alternative 🤷‍♂️. Alternativen gibt es keine die mit Spotify mithalten könnte, das muss man einsehen. Ein Grund ist auch, dass viele bekannte Künstler*innen gute Alternativen nicht nutzen. Neulich habe ich Qobuz probiert. Fast doppelt so teuer, kein Podcast, keine Hörbücher und die APP hatte Fehler bei mir. Zu viel für einen Wechsel.

[–] petpet@social.tchncs.de 1 points 1 month ago (1 children)

@skl1 Das kann man so nicht sagen, es ist eine andere Herangehensweise. Und wenn man sich ansieht wieviel KI generierte Musik mittlerweile das Ghostproducing auf Spotify abgelöst hat wird es ohnehin bald noch Popstars und KI zeug dort geben, andere KünstlerInnen können zu diesen Bedingungen auf Dauer nicht liefern und wollen auch zunehmend nicht mehr, was man auch verstehen kann.

[–] skl1@det.social 0 points 1 month ago

@petpet
Okay, wenn ich aber meine Lieblingsmusik hören will...wieviel Abstriche muss ich ertragen? Ich schaue wirklich und teste aber bis jetzt hab ich nichts vergleichbares gefunden und das ist ärgerlich. 🤷‍♂️