Ihnivid

joined 6 months ago
[–] Ihnivid 8 points 3 months ago

Tatsächlich hat die Nationalbibliothek den Auftrag Websites zu archivieren, auch wenn da nicht so viel bei rum kommt, wie man sich wünschen würde; ist außerdem aus copyright-Gründen leider nicht frei zugänglich.

https://www.dnb.de/DE/Professionell/Sammeln/Sammlung_Websites/sammlung_websites_node.html#doc246604bodyText1

[–] Ihnivid 25 points 3 months ago (1 children)

Die ist ein bisschen ein Otto geworden..

[–] Ihnivid 3 points 3 months ago (1 children)

Ihr immer mit eurem Gatekeeping... Ich bin auch Veganer, aber heißt das jetzt unbedingt, dass ich nie Fleisch oder Eier esse? Natürlich nicht! Ab und zu kann man sich doch wohl mal was gönnen. Und gerade an Tagen wie Heiligabend kann man ja ruhig mal zur Wahrung des Friedens darauf verzichten, allen ein schlechtes Gewissen zu machen. Hach, ich liebe Parmesan!

/uj Dass das so in der FAZ gelandet ist, ist ja fast so was wie ein Erfolg. Vegan war sicherlich too much, ist ja bekannt, dass das Blatt ständig für Milchpropaganda benutzt wird.

[–] Ihnivid 6 points 4 months ago

"What's the lowest you'll go?" wäre die, ähm, korrekte Art das zu fragen. Um es abzurunden vielleicht "What lowest you go?" oder nur "Lowest you go?"

[–] Ihnivid 2 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (1 children)

Das war vieleicht etwas zu verallgemeinert mit Zweck. Was ich meinte ist eher, dass von Menschen gehaltene Tiere primär um des Tieres Willen gehalten werden sollten.

Wenn daraus ein Nutzen entstehen kann, bei dem dem Tier keinerlei Leid zugefügt werden muss, sehe ich da grundsätzlich auch kein Problem. Wenn dem Tier aber in irgendeiner Weise geschadet wird, sollte es schwerer wiegende Gründe als Genuss geben.

Aber das war es eben, was ich meinte, dass es eben zum Teil nicht sachlich bewertbare Grundlagen in dieser Diskussion gibt und man zwar diskutieren kann und soll, eine Überzeugung aber nicht die logische Konsequenz sein muss.

Da habe ich dich anfangs auch einfach missverstanden. In der Ethik fangen Überlegungen ja in der Regel mit sehr allgemein gehaltenen Grundsätzen an, aus denen man versucht, abzuleiten, wie Handlungen moralisch zu bewerten sind - ich dachte um solch eine Grundannahme ging es dir.

Nichtsdestotrotz, danke für das Gespräch. Ich für meinen Teil wäre sehr, sehr glücklich, wenn alle Menschen bzw. unsere Gesellschaft deine Ansprüche an die Tierhaltung stellen würden.

[–] Ihnivid 1 points 4 months ago (4 children)

Zwang ist da relativ, wenn man einen Bullen mit auf die Wiese stellt, wird eine Kuh in der Regel auch immer trächtig, hat sie da mehr eine Wahl, wenn das so durchgeführt wird?

Nunja, ich persönlich finde den Anspruch, dass die Kuh Milch geben muss, schon fragwürdig. Bzw. genrell fängt Ausbeutung meiner Meinung nach da an, wo man Tieren einen Zweck abverlangt.

Aber ich würde auch sofort anerkennen, dass wenn die Tierprodukte, die es bei uns zu kaufen gibt, nur noch aus solchen Bedingungen entstehen würden, wahnsinnig viel gewonnen wäre. Aber die Realität im Supermarkt hat damit ja leider nichts zu tun - Da würden sicher 99,99% der Produkte verschwinden.

[–] Ihnivid 2 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (6 children)

Und wie ist das mit in der Nutztierhaltung üblichen Praktiken, die auch mit einer solchen Haltung einher geht, sind die artgerecht? Um mal zwei Beispiele anzuführen:

  • Das Töten gesunder Tiere, sobald sie nicht genug Erzeugnisse liefern, oder die Erzeugnisse erst aus dem Töten heraus gewonnen werden können; wie müsste so ein Töten aussehen?
  • Der lebenslange Zwang zum Austragen und die darauffolgende Trennung von Muttertier und Kalb, um möglichst viel Milch zu erzeugen?
[–] Ihnivid 0 points 4 months ago (8 children)

Wie müsste denn extensive (danke für das Wort, war mir neu) Tierhaltung aussehen, damit sie nicht ausbeuterisch ist? Was wären Grenzen, an denen Ausbeutung anfängt?

Für mich ist das ehrlich gesagt kaum vorstellbar, vor allem nicht wenn es um Unternehmen geht, die profitabel sein müssen, um in unserem kapitalistischen System zu überleben.

[–] Ihnivid 3 points 4 months ago (10 children)

Oh, ich dachte du meintest so etwas wie moralische Axiome, aus denen du diese Überzeugungen ableitest.

Zum Beispiel, dass man extensive Tierhaltung nicht in jedem Fall als Ausbeutung deklariert.

Was stört dich am Begriff Ausbeutung?

[–] Ihnivid 1 points 4 months ago (12 children)

Wenn ich fragen darf, was sind das für Grundannahmen, mit denen man nach logischer Argumentation zu dem Schluss kommt, dass Tiere ausbeuten unproblematisch ist?

[–] Ihnivid 1 points 5 months ago

Zahlst du etwa nicht gerne 30% Veganeraufschlag + 20% Proteinaufschlag + 50% Bioaufschlag + 40% Fairtradeaufschlag?!

[–] Ihnivid 2 points 5 months ago

Äh, RemindMe@Python? War schon sehr enttäuscht, dass es bei der EU Wahl nicht gereicht hat, also für die deutsche Kandidatin. Wobei es im Bundestag leider so oder so nichts wird...

view more: ‹ prev next ›