this post was submitted on 28 Mar 2025
36 points (92.9% liked)

Deutschland

1885 readers
165 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
top 7 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] daw 15 points 1 month ago

So ein schmarrn: "ich will das billige geraffl was ich vor zwei Jahren verkauft hab nicht zurücknehmen m, ich bin ja schließlich Lebensmittelhändler!" Ja ne is klar deswegen verkaufst du auch alles von der Akku kettensäge bis zum Heißluft Broiler

[–] polle 5 points 1 month ago (2 children)

TIL: Man kann Elektroschrott beim Verkäufer zurückgeben. Vermutlich nur mit Rechnung? Ist da der Wertstoffhof nicht sehr viel einfacher?

[–] Missy 4 points 1 month ago (1 children)

Kreislaufwirtschaftsgesetz wenn ich es noch in Erinnerung habe besagt das Händler den Müll dessen zurücknehmen müssen was sie verkaufen. Gibt paar Ausnahmen, z.b. kleine Ladenfläche und Duales System. Motoröl, Pappe, Batterien, etc.

Und eben Elektroschrott bei Läden mit "großer Ladenfläche". Gibt aber auch schon Städte die haben in paar Gebäuden extra Tonnen zum entsorgen, oder einmal im Jahr kostenlose Anmeldung von Elektroschrottentsorgung.

[–] schlecknits 1 points 1 month ago (1 children)

Batterien als Ausnahme? Ich glaub das ist so das einzige was in Österreich verlässlich zurückgenommen wird - auch ohne Rechnung. Ich glaube Energiesparlampen mussten wegen den enthaltenen Schadstoffen auch zurückgenommen werden.

[–] Missy 3 points 1 month ago

Als Ausnahme weil die nicht im KrWG sondern als eigenes im BattG(Batteriegesetz) geregelt sind. Aber ja, müssen auch zurückgenommen werden.

Der Gedanke ist immer derselbe, aber Lobbyverbände wehren sich soweit sie können. Sowas wie Pfand auf Saftflaschen zum Beispiel. Pappe und so wird ja im Supermarkt auch Angeboten. Da stehen nach der Kasse ja diese Mülleimer die oftmals maßlos überfüllt sind.

[–] brot 1 points 1 month ago (1 children)

Wertstoffhöfe sind da nicht wirklich einfacher - selbst in Großstädten liegen die ja eher randständig und sind häufig nur schlecht per ÖPNV zu erreichen. Ich wohne etwas ländlich und hier ist der nächste Wertstoffhof dann 13km entfernt und hat als Öffnungszeiten Mittwoch 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Da ist die Wahrscheinlichkeit doch groß, dass ich den alten Radiowecker einfach in den Müll baller - und es ist ja auch Quatsch, wenn Leute dann 26km mit dem Auto rumdüsen, um an so einem Hof was zu entsorgen. Im Discounter sind sie eh regelmäßig und wenn man den Krams dann wie den Pfand und die Batterien direkt mitnehmen kann, dann ist das richtig

[–] polle 2 points 1 month ago

Danke für den Einblick. Da ists natürlich wahrscheinlicher das die Leute den Schrott wirklich richtig entsorgen.