this post was submitted on 16 Apr 2025
18 points (100.0% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

984 readers
44 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 10 months ago
MODERATORS
 

Sehr guter Vortrag. Zitat:

[Within Silicon Valley digital services,] We are already living in the architecture of totalitarianism

top 3 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Eat_Your_Paisley@lemm.ee 4 points 2 weeks ago

I saw this a couple days ago and it's pretty great

[–] federalreverse 4 points 2 weeks ago (1 children)

Ich muss gestehen, sie hat mich am Ende überrumpelt. Nachdem ich zuletzt gelesen hatte, dass Axel Springer sein Archiv an OpenAI lizenziert hat, aber nicht zum Beispiel die TAZ, habe ich mich schon gefragt, ob das nicht automatisch zu einer rechten Schlagseite bei KI-Tools führt. Und klar tut es das. Aber wer sich erhofft, dass man nur aufgrund einer TAZ-Lizenz (oder in ihrem Fall: Guardian) ein wesentlich anderes Ergebnis bekommt, der macht die Rechnung ohne den trump-stützenden Wirt.

[–] fuzzy_feeling@programming.dev 3 points 2 weeks ago

das problem ist halt, wenn man das internet in sein ki-tool kippt, dieses eine linke schlagseite bekommt.

zuckerberg möchte seine ki doch jetzt auch rechter machen.

wir haben gesehen, was solche firmen mit unserer "social" media gemacht haben. wir können denen auf keinen fall jetzt noch die ki unreguliert überlassen.

wir müssten mal einen dicken batzen in die bildung/universitäten kippen. gepaart mit public money public data gesetzen. open source förrderungen etc. aber nein, wir kloppen die kohle lieber in "giga-factories".