Ich finde es hier etwas bekloppt einfach nur von der Nutzung digitaler Geräte zu reden. Als ob es keinen Unterschied macht, ob man sich den ganzen Tag bei TikTok Brainrot-Zeugs reinzieht, aktiv in der Wikipedia editiert, mit anderen Menschen über seine Hobbies kommuniziert, bei Facebook AI-generierte Fotos von afrikanischen Kindern, die eine Hütte aus Brot gebaut haben likt oder ob man irgendwas programmiert, erstellt, macht oder bei Duolingo eine Sprache lernt
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Wie brot schon sagte, es kommt darauf an was man konsumiert.
Aber natürlich haben digitale Medien das Potenzial uns genauso geistig fit zu halten wie analoge. 🤷
Gnampf
Was ist das?
Ja Gnampf halt :)
Mode Berater Bernd das Brot hat das zum neusten scheiß erklärt
Ja eben. Als ich das letzte Mal Instagram installiert habe, wurden mir nur tanzende Frauen mit großen Brüsten und Katzen angezeigt, unterlegt von nerviger Scheißmusik. Andere Inhalte gab's wohl nicht, da hatte sich der Algorithmus voll drauf eingesch~~i~~ossen.
Wenn ich sowas monatelang konsumiere, sterben mir sicherlich aufgrund akuter Unterforderung die Hirnzellen weg.
Genau so konnte man früher geistig verrotten, indem man ausschließlich RTL-Dokus, Asi-Talkshows und Sozialpornos im TV geschaut hat.
Das Medium ist nicht das Problem, sondern der Inhalt, den man mit Hilfe des Mediums konsumiert.
Kko