@sascha @askfedi @askfedi_de @heidelberg@bawü.social @fedibikes @heidelberg@feddit.org Ich fahre meistens in der Steubenstraße - der Fahrradstraße.
Radverkehr
Fedibikes - ein Kunstwort aus Fediverse und Bikes - ist ein alternatives Angebot einer deutschsprachigen Gruppe (als Friendica-Forum) deren Thema Radverkehr ist.
Alles was den Radverkehr betrifft. Technische über Räder, Verkehrsprobleme und Lösungen mit Schwerpunkt Radverkehr, Verkehrspolitik, gute, beste und schlechte Beispiele, Alltagserlebnisse usw.
Bitte bleibt freundlich und höflich.
Und falls sich jemand bemüssigt fühlt... ja, wir wissen, dass Verkehrsregeln die STVO usw. auch für Radfahrer gelten. :)
Speziell für Mastodon-User und Diensten die ähnlich wie Mastodon arbeiten sei gesagt, dass die Verarbeitung von Inhalten von Gruppen auf Mastodon nicht gut gelöst ist.
Der Sinn einer Gruppe/Forum auf Friendica ist, dass Inhalte an die Gruppe an alle Follower der Gruppe verteilt werden. Der mehrfach geäußerte Wunsch, dass Nur der Beitrag, aber nicht die Kommentare "geboostet" werden, funktioniert so leider nicht. Viele würden nur mehr einen kleinen Teil der Antworten bekommen und es würden zerrissene Diskussionsstränge mit Fehlenden Antworten entstehen.
Bringt euch bei den Entwicklern von Mastodon ein, dass diese Gruppen - wie sie unser gemeinsames Protokoll vorsieht - auch ordnungsgemäß in Mastodon implementiert werden... Friendica und andere Dienste nutzen das Gruppenfeature. Von Mastodon aus kann man Gruppen wie einen User abonnieren, der eben ALLES boostet.
Weiters gibts eine Neuerung.
Und zwar gibt es zur Organisation und Verbreitung von Veranstaltungen das Tool Mobilizon. Dies ist ein Dienst der via AcitivityPub von jedem Fediverse-Dienst abonniert werden kann. Außerdem können Gruppen per ics-Kalender in den eigenen Kalender am Handy, Thunderbird, usw. eingebunden werden, und man bekommt neue Events und Updates dazu mit.
Auf Mobilizon kann in der Gruppe (wieder etwas, wo Mastodon wegen oben genanntem Grund nicht mitspielen kann) diskutiert werden. Es können maximale Teilnehmer-Plätze definiert und von Usern Teilnahme-Zusagen per Mobilizon-Konto oder auch anonym gemacht werden, damit die Veranstalter wissen, wieviele Menschen kommen werden.
Ihr findet den Link zum Mobilizon-Service für fedibikes unten im Profil unter "Events für Fedibikes (mobilizon" und hier events.fedibikes.social
Holt euch euren Account, gründet Gruppen für eure Gegend oder Gruppierung und organisiert euch für die Critical-Mass, die Sternfahrt, die Raddemo oder auch die Bierfahrt (ja, das gibts auch... ohne Bier allerdings) mit Mobilizon.
@heidelberg @hdvalentin Ja trotzdem ist das eine undurchsichtige und somit gefährliche Wegführung. Ich fahre mit dem Rad auch über die Steubenstraße, aber bei mir bietet sich das ja auch an, da ich zur Burgstraße muss.
@sascha ich habe zwei Gedanken, und beide sind sicher nicht gemeint:
- Das ist alles Radweg, aus der Straßenbahn dürfen die Leute nur direkt in die Gebäude rein queren und wer zu Fuß aus der Steubenstraße kommt muss sofort auf die andere Straßenseite.
- Radweg und Gehweg werden durch den Blindenleitstreifen getrennt, also schrumpft der Radweg auf die Bahnsteigkante zusammen.
@trisschen Ich denke es soll eine Art Shared Space für Fußgänger und Radfahrer sein. Das kann jedoch auf einer der Hauptverkehrsadern wo man mit dem Rad einfach nur schnell durch will aber auch nicht sein und ist auch nicht so ausgeschildert.