this post was submitted on 04 May 2025
16 points (100.0% liked)
Arbeitsleben
264 readers
7 users here now
Ein Eckchen im Fediverse für Nachrichten und Fragen rund um das Thema Erwerbsarbeit.
Es gelten die TOS von feddit.org.
Icon: Case Icon, Free Icons
Banner: Assembling Motors on Endless Conveyors, 1920, public domain
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich arbeite auch häufiger krank von zu Hause und finde das ja nach Krankheitsbild auch in Ordnung. Nicht jede Krankheit hat Einfluss auf meine Denkfähigkeit und/oder erfordert strikte Bettruhe. Wenn meine Mobilität eingeschränkt ist (Fuß gebrochen/gezerrt, Durchfall o.ä.) oder ich nur leichte Symptome habe, aber keine Kollegen anstecken möchte, ist es für mich ein großer Vorteil, einfach Zuhause den Laptop aufklappen zu können und von dort arbeiten zu können.
Mangelnde Ergonomie, fehlende Ruhe, Hintergrundgeräusche etc. wären theoretisch mit Geld lösbare Probleme, wenn Arbeitgeber ihren Angestellten entsprechende Budgets zur Verfügung stellen würden. Wenn man dadurch die sehr teuren Büroflächen einspart, ist das meiner Meinung nach immer noch eine deutliche Kostenersparnis.
Sehe ich genauso. Ich arbeite gern, und wenn an dem Tag zwei-drei spannende Meetings sind, mache ich halt Zuhause etwas langsamer, weil ich im Home Office bin, verpasse aber nichts wichtiges/interessantes.
Ich glaube am Ende hängt es davon ab, ob man seinen Job gerne macht oder eher arbeitet um die Rechnungen zu bezahlen.