this post was submitted on 01 May 2025
67 points (97.2% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3784 readers
399 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Brokkoli 6 points 1 day ago

Das stimmt natürlich. Mein Einwurf war jetzt sehr anekdotisch.

Nehme wir Mal die Zahlen aus dieser Studie hier. https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94268/a974404ff4a9f51a20136bfc8a1e2047/maennliche-fachkraefte-kitas-data.pdf Siehe Seite 61. 13% der Eltern stimmen der Aussage "Bei einer Kita, die männliche Erzieher im Team hat, bin ich skeptisch" voll und ganz zu oder eher zu. Da kann man jetzt positiv drauf schauen und sagen eine Mehrheit der Eltern vertrauen männlichen Fachkräften. Aber 13% sind kein geringer Anteil. Vor allem wenn man darauf jüngere Erfahrungen mit "lauten Minderheiten" anwendet.

In der Praxis zeigte sich das damals (ich hoffe heute nicht mehr, wobei ich das bezweifle) so, dass es die Regel war das pflegerische Tätigkeiten, z.B. wickeln in der Regel nur von weiblichen Mitarbeiterinnen erledigt werden durften. (Kann man auch positiv sehen, dass war jetzt nicht mein liebster Teil der Arbeit.) Aber es ist natürlich ein Symptom für das Misstrauen, dass einem entgegengebracht wird und das merkt man.

Zu verschweigen, dass man in eine solche Situation kommen könnte ist auch falsch. Niemand würde auf die Idee kommen, bei Tischlern die Gefahr einer Verletzung an einer Maschine zu verschweigen, auch wenn fast jeder die Rente mit zehn vollständigen Fingern erreicht.

Was man braucht ist nicht, dass das Problem verschwiegen wird. Wie du bereits angedeutet hast, wäre der Schutz und die Unterstützung der männlichen Mitarbeiter durch Einrichtungsleitungen und Kollegen notwendig. Die gibt es zwar, aber oft erst an dem Punkt an dem explizite Vorwürfe in den Raum gestellt werden. Schwelendes Misstrauen ist allerdings bereits auch schon eine Belastung.