ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Da gibt es verschiedene Extreme.
Beim Anlegen neuer Konten wird auch oft nicht vorher angezeigt, was die Regeln sind, sodass ich das Passwort oft zweimal generieren lassen muss. Beim zweiten Mal dann eingedenk Regeln, die ich vorher nicht kannte.
Meine Passwörter sind üblicherweise bedeutend kürzer, weil ich es relevant finde, dass man sie zur Not auch in endlicher Zeit auf einem unbekannten Mobilgerät eintippen muss (hoffentlich komm ich nie in eine TSA-Kontrolle mit meinen Ansichten).
Schon möglich. Aber an einen Passwortmanager bin ich aktuell sowieso gebunden. Sobald mir der mal komplett fehlt, bin ich im Passwort-Blindflug.
Für den Fernseher musste ich das Wlanpasswort bereits verkürzen, sonst hätte das Textfeld nicht gereicht (32 Zeichen, glaube ich). Ich halte solche Begrenzungen aber für mittelfristig überwindbar. Google Cast für Passwörter oder so.
Das ist nicht das einzige. Passkeys sind darauf ausgerichtet, interaktionslos genutzt zu werden, man kann sie mittelfristig also auch zum Tracken nutzen, auch in Verbindung mit respawnenden Cookies. Dass sich gerade Google für den Standard einsetzt, hat womöglich mehrere Gründe.
Da kannst du froh sein, dass ich ein einfacheres Passwort für mein Gast Wlan genommen habe. Mein WLAN Passwort ist schön komplex und immer eine Freude es ein zu tippen. Hatte es auch so bei meinem Gast WLAN, aber hab es dann auf echte Wörter + Zahlen und einfache Sonderzeichen ersetzt. Und viel Spaß beim Eintippen via einer TV Fernbedienung.
Deswegen Open-Source und eine Unterstützung auf mehreren Betriebssystemen und komplett Offline Nutzbar. Hab mittlerweile einige Backups an diversen Orten, wo sie hoffentlich selbst bei einer Beschlagnahmung übersehen werden. Hausdurchsuchungen können wegen dummen Sachen passieren, zb. man teilt ein Meme und die Daten eines Passwortmanagers sind verschlüsselt und ich werde ein Teufel tun und die da rein gucken lassen, um zu beweisen, da steht nichts böses drin. Heißt aber im schlimmsten Fall steht man nur mit seiner Kleidung am Körper da und man kann sich nirgends Einloggen. Ich weiß noch nicht wie man dies optimal lösen könnte.
Dann ist dein Fernseher scheiße, weil 63 sollten gehen. Steht im Standard. Aber Google Cast ist immerhin was mit Passwörtern funktioniert. Die FireTV Handy Remote mag das einfügen nicht.
Allgemein wird aber mit der Sicherheit gepennt. Beim Thunderbird Export für Mobile, gingen die Hälfte meiner Konten nicht, weil die Passwörter falsch kopiert wurden. Vertretbar. Oder meine Kreditkarte. Da kann ich den Pin nicht ändern. Pins sind ja an sich unproblematisch, wegen den 3 Versuchen, aber wenn man einen Pin bekommt, der sehr einfach ist, könnte man das grobe Muster erkennen. Ist sowieso irgendwie blöd gelaufen. Pin und Karte kam am selben Tag und damit ich meine Karte in Google Pay einbinden konnte und damit zahlen konnte, brauchte ich noch nicht mal mein Pin bzw. Infos aus dem 2. Brief.
Würden Passwörter als Hash mit Salt und Pepper gespeichert werden, wäre das schon ein dickes Plus. Aber selbst das bekommen große Firmen nicht hin hust Telekom Österreich hust. Ich muss auch sagen, ich habe mir damals nur den 1. Tweet angeguckt, aber die Antworten von der Telekom danach...
Aber selbst 2FA wird am laufenden Band verkackt, da es bei einigen erstaunlich einfach ist, 2FA zu löschen, wenn man es "vergessen" hat.