this post was submitted on 17 Apr 2025
12 points (92.9% liked)

Musik

232 readers
6 users here now

Willkommen auf c/musik. Die Community für alles was Musik angeht.

Postet gerne Musiktipps, Playlisten, Musikvideos, Artikel über Musik und so weiter.

Streaming-Anbieter

Gerne Dienste wie odesli.co verwenden, anstatt direkt auf einzelne Streaming-Dienste zu verlinken.

Self-Promotion

Eigene Musik ist gern gesehen, solange es nicht in Spam ausartet.

Regeln

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Da ich nun ne Hifi Anlage (eine techncs HD-50) mein eigen nennen darf braucht es natürlich auch Stoff den ich darüber höre.

Klar fürs erste hatte mein Raspberry Pi den ich als externes Gerät via RCA Kabel angeschlossen habe um meine digitale Musik zu genießen gereicht. Aber es brauchte mehr, und so hab ich mich nach n Plattenladen umgesehen.

Kurze Zeit später fand ich mich dann bei Michelle Records in Hamburg ein und war hell auf begeistert wie viele CDs und Platten die da haben! (Hab ne Handvoll CDs, darunter Hits to the Head von Franz Ferdinand, mitgenommen)

Jedenfalls hatten die auch vereinzelte Kassetten da. Fand ein Cover von denen ganz ansprechend und hab dieses für n Zehner mitgenommen.

War ein guter Griff wie sich herausgestellt hatte. Eine kleine Band aus Hamburg namens Echo In steckte hinter dem Indie Rock Werk.

https://echoin.bandcamp.com/album/the-bar


Wie findet ihr eure neue Musik? Seit ihr hauptsächlich online auf der hohen See unterwegs, eher Spotify und YouTube oder eher offline und analog?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] brotundspiele 3 points 1 week ago (1 children)

Ob Spotify oder YouTube macht bei mir keinen Unterschied. Spätestens nach ein paar Stunden laufen immer wieder die selben Lieder in den Mixen. Wenn man ganz viel Glück hat wird zwischendurch noch mal ein neues Lied von den selben Künstler*innen eingestreut, aber wirklich neues kommt da nicht mehr.

Bei Spotify geht die Unfähigkeit des Algorithmus sogar noch weiter. Wenn man sich ganze Alben anhört, kommt es schon mal vor das man es nicht bis zum Ende schafft weil etwas dazwischen kommt. D.h. man hat die ersten paar Lieder minimal öfter gehört als die letzten. Daraus schlussfolgert der Algorithmus dass man diese Lieder lieber mag und streut sie öfter in den Mix ein, was dazu führt dass man sie noch öfter hört, was dazu führt dass sie noch öfter gespielt werden etc. Die letzten Lieder des Albums werden dann irgendwann gar nicht mehr gespielt.

[–] DmMacniel 1 points 1 week ago

Ja der Algo von Spotify ist echt nicht gut. Da sind die Empfehlungen von ListenBrainz ein bisschen besser.