this post was submitted on 16 Apr 2025
24 points (96.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3775 readers
554 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich wiederhole meine Aussage von letztens: erstmal einheitliche Feiertagsanzahl über Bundesländer hinweg. Jedes Land bekommt X und verteilt sie nach Belieben.
Mir ist bewusst, dass bei sowas eher gekürzt wird, aber man wird ja noch träumen dürfen...
Dann lieber gleich die Arbeiter*innen selbst entscheiden lassen, welche Feiertage für sie wichtig sind. Die Bundesländer werden z.B. Ostern und Weihnachten beibehalten, aber weder das Zuckerfest noch Jom Kippur berücksichtigen. Säkulare Feiertage gibt es zwar schon ein paar, aber mich z.B. jucken Weihnachten, Ostern, oder der Reformationstag auch herzlich wenig.
Mich jucken bis auf Weihnachten und Silvester auch keine Feiertage, aber ich mag es, dass es Tage gibt an denen (fast) alle Freunde frei haben. Welche das sind ist mir herzlich egal.
Aber das könnt ihr ja untereinander absprechen.
Es gäbe ja außerdem die Möglichkeit eines gemischten Ansatz, dass man z.B. den ersten Mai und den dritten Oktober als feste Feiertage behält, aber die ganzen religiösen Feiertage durch ein persönliches Kontingent an frei wählbaren Feiertagen ersetzt.