32
this post was submitted on 10 Apr 2025
32 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3775 readers
618 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich hätte auch gerne dazu ein paar mehr Informationen: Es ist ja ein Unterschied, ob die Menschen generell nicht wollen, ob sie Pflegefälle sind, die definitiv nicht können oder ob es z.B. ökonomische Gründe gibt, dass sie sich keinen Zugang leisten können oder ob sie z.B. Analphabeten sind und damit überhaupt nicht klar kommen. Es wird ja gerade gerne ein "Recht auf Offline" diskutiert und das wäre eigentlich die Datenbasis dafür.
Als weitere Überlegung (damit hab ich es manchmal zu tun): Theoretisch über ein Mobiltelefon Zugang zum Internet zu haben / ein paar Dinge zu nutzen (z.B. Messenger oder ein Spiel), heißt noch lange nicht, dass man mit den anderen Dingen alleine klarkommt.
Zudem lässt man damit zu, dass es noch einfacher wird Leute abzuzocken - jedenfalls ausgehend von dem, was da bislang entwickelt wurde. Je unübersichtlicher es für Menschen wird, desto mehr Möglichkeiten gibt es da für Betrügereien, Datendiebstahl etc. Und wer hilft, wenn das einzige Gerät geklaut wird, kaputt geht o.ä.? Für die Zeit bis zum Ersatz sind einige Leute aufgeschmissen. Alle wichtigen Daten eventuell weg oder nicht mehr zugänglich in dem ominösen Flauschewölkchen. Es gibt Leute, die können es einfach nicht.
Auf der anderen Seite sehe ich das Problem der Datensicherung und der Umgang mit dem zu erwartenden "Datenschatz". Die ePA könnte toll sein, aber so wie sie jetzt konzipiert ist, ist sie es nicht. Auf die Bedenken von kompetenten Menschen (CCC) wird nicht reagiert. Aber gleichzeitig wird schon von einigen im politischen Gewerbe fantasiert, was man damit alles machen könne und wer darauf alles Zugriff haben sollte.