this post was submitted on 16 Mar 2025
32 points (100.0% liked)

Deutschland

1884 readers
151 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
32
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by D_a_X to c/deutschland
 

Archiv

In Deutschland sind erstmals Automaten als offizielle Postfilialen anerkannt worden. Man habe neun Zulassungen für automatisierte Stationen anstelle von Universaldienstfilialen erteilt, heißt es in einem Schreiben der Bundesnetzagentur an ihren Beirat, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Es handelt sich um sogenannte Poststationen, in denen Pakete abgegeben und abgeholt sowie Briefmarken gekauft und Briefe eingeworfen werden können. Außerdem ist eine Videoberatung möglich. Solche Automaten gibt es zwar schon seit einigen Jahren, sie wurden bislang aber nicht als Filialen anerkannt - daher halfen sie der Post auch nichts zur Erfüllung ihrer Filialnetzpflicht. Das ändert sich nun.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] kossa 4 points 1 month ago (2 children)

Also mit anderen Worten: wie in einer echten Filiale?

Ehrlich: ist lange her, dass ich in eine Postfiliale musste, aber das war schon auch immer das nackte Grauen, inklusive langer Schlange und Pöbeleien.

[–] Saleh 2 points 1 month ago

Kommt auf die Abdeckung an. Bei uns sind die Postfilialen von Anfang 2000 bis heute auf ein 5tel odrt so reduziert worden.

Wenn jetzt deutlich mehr Automaten stattdessen aufgestellt werden, könnte es die Situation auch verbessern. Das sollte aus meiner Sicht dann auch verpflichtend für die Anerkennung sein. ich bin da leider jedoch nicht optimistisch.

Auch hier ist es ähnlich wie mit der Ankündigung aus Dänemark, dort die reguläre Postzustellung ganz abschaffen zu wollen. In der aktuellen Situation hybrider Kriegsführung aus Russland ist es aus meiner Sicht extrem unklug die analogen Kapazitäten abzubauen. So ein Automat braucht auch einen Internetanschluss und ist leicht sabotierbar.

[–] 123 2 points 1 month ago

Nicht ganz: Zumindest in einer echten Filiale kann bei zeitweisem Mehrbedarf weiteres Personal vor Ort sein. Wohingegen dieser Automat scheinbar nur die Schnittstelle zu einer Person von der Post ist. Wenn so ein Ding dann auch noch draußen steht, ist es vielleicht noch eher barrierefrei zugänglich als alte Postgebäude (ein positiver Aspekt), aber ohne Wände vielleicht sogar ohne Dach kann die Inanspruchnahme je nach Wetter sehr unangenehm sein und das Vandalismusrisiko ist mutmaßlich höher.

Bei den Mengen an Sendungen und zusätzlichem (genau genommen oft dem eigentlichen) Produkt- und Dienstleistungsangebot verschärft das eher noch den Trend zu mehr Grauen, längeren Schlangen und tendenziell vielleicht auch eher Pöbeleien. Ich jedenfalls habe lieber eine Wäscherei oder Reinigung, ein Schreibwarenladen, ein Kiosk, eine Schneiderei, eine Tankstelle ohne Post drum und dran.