40
Studierende in Bayern dürfen ihre Bachelorarbeit bald mit KI verfassen
(www.augsburger-allgemeine.de)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Um hier auch mal die Perspektive einer Hochschule einzubringen: Ich kann es nachvollziehen, ist bei uns ähnlich. Ich teile viele der hier geäusserten Bedenken. Aber es ist auch wahr, dass LLMs hier sind, bleiben werden und genutzt werden - ob erlaubt oder nicht. Es ist auch sinnvoller und realitätsnäher Tools zuzulassen, die verfügbar sind als eine künstliche "Prüfungssituation" herzustellen. Ausserdem können wir als Hochschulen einfach nicht rechtsfest nachweisen, ob LLMs verwendet wurden. Also ist es doch besser sie zuzulassen, aber transparent. Unsere Studys müssen auflisten, welche, wie und wo LLMs in der Arbeit verwendet wurden. Ausserdem müssen alle unsere Studys ihre Thesis verteidigen. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass übermässige Nutzung von LLMs tendenziell eher ein Nachteil ist. Aber auch das ist eine wichtige Lernerfahrung, denn so lernt man den sinnvollen Umgang damit.