this post was submitted on 05 Feb 2025
65 points (97.1% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

994 readers
50 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 10 months ago
MODERATORS
 

Noch ein guter Grund dort die Zelte abzubrechen und zur freundlichen Alternative zu wechseln.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Saleh 1 points 3 months ago

Die meisten Menschen sind Mitläufer, oder handeln nicht als erste. Wenn sie aber sehen, dass andere handeln, sind sie auch eher bereit, selbst aktiv zu werden.

Revolutionen werden meistens von aktiven Minderheiten begonnen, der sich dann im richtigen Moment eine kritische Masse anschließt, oder nicht mehr in den Weg stellt. Deswegen arbeiten autoritäre Regime auch so viel mit Massenorganisationen wie z.B. der HJ. Deswegen hat die AfD auch nicht von Anfang an laut die SA Parolen rausgehauen, sondern langsam und stetig den Diskurs verschoben. Und wenn Aufrufe zum Widerstand keine Gefahr für Regime wären, warum geben sie sich dann soviel Mühe, diese zu unterdrücken?

Klar, am Ende entscheiden die Polizei und Armee, ob sie den Widerstand niederschießen und einen Bürgerkrieg riskieren, oder ob sie lieber das Regime fallen lassen. Aber je intensiver und breiter der Widerstand ist, desto eher entscheiden sie sich dazu, das Regime aufzugeben.

Beispiel Mauer der DDR. Wenn zwei Leute beim Fluchtversuch erwischt werden, wurden sie erschossen oder für lange Zeit in Haft gesteckt. Als Hundertausende kamen, viel die Mauer ohne weiteres Blutvergießen.