this post was submitted on 07 Jan 2025
40 points (87.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3782 readers
576 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] sockenklaus@sh.itjust.works 3 points 3 months ago (1 children)

Naja...

  1. Richtet sich das Umlageverfahren nur an kleinere Arbeitgeber (I.d.R. nicht mehr als 30 anrechenbare Personen)

und

  1. Liegt die Höhe der Erstattung bei 40 - 80 % der Aufwendungen für die Entgeltfortzahlung.

Außerdem können durch krankheitsbedingte Ausfälle ja auch Mehrkosten entstehen , die über die Entgeltfortzahlung hinaus gehen: Der Kirchliche Tarifvertrag der Diakonie (KTD), in dem ich unterwegs bin, sieht beispielsweise Einspringboni und -zuschläge vor, die sicher nicht erstattet werden.

Von daher kann ich schon nachvollziehen, dass die Arbeitgeber ächzen (tut meiner auch), aber die Antwort kann natürlich nicht sein, die Arbeitnehmer zu drangsaliert, sondern muss sein, für mehr Gesundheit zu sorgen...

[–] aeno@discuss.tchncs.de 1 points 3 months ago

Danke für die Richtigstellung!