this post was submitted on 30 Dec 2024
19 points (88.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3805 readers
561 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] mtoboggan 4 points 4 months ago

Habe ich auch nicht behauptet. Aber zwischen "nur reden wenn die Lehrkraft eins anspricht" und "themenfremde Unterhaltungen über alles mögliche" liegen schon noch eine ganze Reihe Abstufungen.

Wovon schreibst Du denn dann? Es ist ja nicht so, als müssten die SuS 45 Minuten am Stück die Lippen aufeinanderpressen.

Wenn (einer) der Hauptumgebung in den junge Menschen sozialisiert werden streng hierarchisch ist und die jungen Menschen nunmal stark begrenzten bis keinen Einfluss auf die Ausgestaltung dieser Umgebung haben, in der sie sich unter Zwang befinden, warum sollte das dann nicht Unterdrückung genannt werden? Ich bin nicht der Meinung, dass Schulen bzw. das Schulsystem so gestaltet sind um das beste für die Schülis zu erreichen, da andern auch einige oder viele Einzelpersonen mit sehr viel Motivation und gutem Willen im System nichts dran.

Das kann man so nicht sagen. Ich kenne mich mit anderen Bundesländern nicht aus, aber in meinem Bundesland gibt es eine Schülervertretung, die im engen Austausch mit der Schulleitung steht. Alle Klassensprecher*innen treffen sich wöchentlich, um ihre Belange zu diskutieren. Sie können Anträge in der Schulkonferenz einbringen und können dort bspw. zusammen mit den Elternvertretern eine 2/3 Mehrheit bilden und die Lehrkräfte überstimmen.

Wie stellst Du Dir Schule denn vor bzw. in welchem Land erlebst Du eine ganz konträre Herangehensweise, wo die Schülerschaft die Schule leitet und Regeln vorgibt? Bis zu welchem Grad können Fünftklässler bei gänzlicher Entscheidungsfreiheit daraus resultierende Dinge vorhersehen oder ableiten?