this post was submitted on 13 Dec 2024
56 points (95.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3805 readers
561 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich weiß nicht, ob die USA hier Vorbild sein können. Wie der Artikel erwähnt, sind die neuen Großen v.a. in marktbeherrschender Stellung, die sie dank geringer Regulierung, und z.T. illegalen aber nicht geahndeten Geschäftspraktiken erreichen konnten.
Für die Wirtschaft ist das auf lange Sicht Gift, weil Monopolisten ineffizient werden. Bzw. Wenn man sich anschaut wie Plattformen auf Jahre mit Venture Capital vollgepumpt werden, um Marktanteile abzugraben, während sie Verluste fahren, dann ist das auch Gift, so eie ewig staatlich subventionierte Dinosaurier.
Auch für das Sozialwesen sind solche Unternehmen problematisch. Kleinere Unternehmen mit lokaler Bindung können besser vor Ort integriert sein und eine lokal nachhaltige Entwicklungsstrategie fahren.
Interessantet finde ich die Frage wie viel Geld insgesamt in Gründung geflossen ist, und wie viele der Unternehmen nach x Jahren noch existieren, wie deren Finanzstruktur ist, ob sie Gewinne erwirtschaften...