Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Ich bin echt keine, die "das regelt der Markt" schreit, aber müsste sich das nicht irgendwie gegenregulieren? Von leerstehenden Ladenlokalen hat ja auch kein Vermieter was. Warum funktioniert das nicht?
Ich hab vor einer Weile mal den passenden Artikel dazu gelesen: Die Vermieter sind ja häufig Immobilienfonds oder sonstige Investoren und die berechnen den Wert einer Immobilie auch auf Basis der zu erzielenden Miete. Wenn sie also jetzt eine Miete von 10.000€ eingerechnet haben, aber nur Mieter für eine geringere Miete von 8.000€ finden, müssten sie den Wert der Immobilie in ihrem Portfolio senken. Was man ungerne macht und daher lässt man die Immobilie lieber eine Weile leerstehen, hofft auf einen passenden Mieter und der Wert des Fonds sinkt nicht. Was natürlich Käse ist und irgendwann anfängt zu brennen, aber wenn du das im globalen Maßstab machst, kannst du auch sehr lange einen Leerstand in der Innenstadt von Magdeburg kaschieren.