Fediverse

301 readers
2 users here now

Themen zum Fediverse und alles, was so dazu gehört.

Moderationssprachen

founded 9 months ago
MODERATORS
26
27
7
submitted 3 months ago by caos to c/fediverse
 
 

geteilt von: https://anonsys.net/objects/bf69967c-1367-8a3e-cf32-ff9204561403

Linkliste zu Friendica (dt.+engl.) 👉 gerne ergänzen!

auf deutsch:
- "Friendica: Funktionsreich und doch verständlich": gnulinux.ch/serie-fediverse-di… von @fabianschaar auf @gnulinux
- Einstiegshilfe: friendica-hilfe.gitbook.io/fri… von @feb
- "Friendica mit einer Mobilen APP nutzen" : promo.loma.ml/app.html
- "Friendica als Feedreader einsetzen" nureinblog.at/10615-friendica-… von @roblen
- Übersicht öffentliche Friendica-Gruppen / Foren: dir.friendica.social/group

in englisch:
- Videoreihe "Friendica tutorial Pt 1 of 6: Explaining Friendica/Facebook comparisons and how to join.": peertube.stream/w/p/1e4ebc30-d… by @anubis2814
- Bericht "The Future of Social is Here: a Show and Tell (part 3: Friendica)" blog.elenarossini.com/the-futu… by @_elena
- Blog "When to use Friendica over Mastodon" homehack.nl/when-to-use-friend… by @ericbuijs1

28
 
 

🚀 Ein Post von Mastodon ins Fediverse...

...ein kleiner Screencast mit Perspektivwechsel

@fediverse

29
 
 

"Wenn man X, Facebook und Co. verlässt und in das Fediverse einsteigt, stellt sich immer die Frage, welche Instanz man wählen soll.

Interessant ist, dass man sogar seine eigene Instanz hosten kann. Nur ist nicht jede:r in der Lage, eine solche Installation selbst durchzuführen und auch zu pflegen, indem man z.B. auch Updates einspielt.

Es gibt aber Hoster, die einem die Installation und die technische Betreuung abnehmen. Man bekommt eine vorinstallierte Anwendung, hauptsächlich Mastodon, die auch technisch betreut wird. Man selbst ist Admin und kann im Admin-Menü der Applikation einige Dinge tun, wie z.B. eigene Nutzer:innen verwalten. So kann man auch einer größeren Gruppe von Personen den Zugang zum Fediverse ermöglichen.

Aber bleiben wir bei der Single-Person-Instanz. Wobei man hier auch auf die Idee kommen könnte, für spezielle Zwecke ein weiteres Profil auf der eigenen Instanz anzulegen.

Da diese Frage immer wieder gestellt wird, versuche ich hier eine Liste solcher Hoster zu erstellen. Nachfolgend die, die ich bisher gefunden habe. Ich freue mich über jeden weiteren Hinweis und werde die Liste gerne aktualisieren. Die Daten sind den Webseiten entnommen. Da sich Angebote im Detail und Preise immer wieder ändern können, habe ich die Kosten hier nicht aufgeführt. Gerade die Preise sind sehr unterschiedlich und beginnen bei einigen schon bei wenigen Euro pro Monat.

Für die Qualität der Angebote kann ich keine Gewähr übernehmen. Es sei denn, ich benutze es selbst. Dann werde ich es auch erwähnen. Die Qualität der Leistungsbeschreibungen ist von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich. Bevor man sich entscheidet, sollte man auf jeden Fall alles in Ruhe durchlesen und die Anbieter und ihre einzelnen Pakete vergleichen."

30
31
32
33
34
35
 
 

Ich habe die Anleitung gerade noch mal in einigen Punkten aktualisiert. Falls noch was fehlt oder nicht verständlich ist, gerne hier oder im Originalthread anmerken!

36
37
 
 

Warum gibt es eigentlich keine ap://-Links?

Eine immer wieder diskutierte Hürde im #Fediverse für Nicht-Nerds ist bekanntlich das Reagieren auf (verlinkte) Beiträge auf anderen Instanzen. Bei #Mastodon heißt das für die meisten: Auf Antworten klicken, URL der eigenen Instanz angeben, durchklicken. Auf dem Smartphone sieht das alles noch viel schlimmer aus, Mastodon Redirect hilft nur eingeschränkt und ist Normalsterblichen kaum zumutbar.
Was ich mich an der Stelle frage: Für E-Mails gibt es mailto://-Links, welche über den eigenen E-Mail-Provider geöffnet werden, skype://-Links, welche über die VoIP-App geöffnet werden, usw. usf.
Wäre das für das #ActivityPub nicht viel dringender, gebotener und naheliegender? Wieso kann instanz.social mich nach dem Login nicht fragen Sollen ap://-Links mit instanz.social verarbeitet werden?, ich bestätige - und alle Instanzen verlinken schlichtweg auf
ap://1234567654321987@AliceSchubert:mastodon.social
anstatt
https://mastodon.social/@AliceSchubert/1234567654321987
und die zugeordnete Instanz oder App für den Protokoll-Link verarbeitet diesen.
#Friendica

38
39
 
 

Das Fediverse ist ein Zusammenschluss unabhängiger, oft nicht-kommerzieller sozialer Netzwerke. Es besteht aus einer Vielzahl von verschiedenen Softwares, die alle den Anspruch haben, miteinander kommunizieren zu können. blinry und piko haben einige davon ausprobiert und berichten über ihre Reise durch das Fediverse.

Viele von Euch kennen wahrscheinlich Mastodon, vielleicht noch Pixelfed oder Peertube; und einige wissen auch noch, dass Wordpress da irgendwie auch reinpasst. blinry und piko haben aus Neugierde ein gutes Dutzend verschiedener Plattformen des Fediverse ausprobiert und geben eine Übersicht aus der User*innen-Perspektive: Wie fühlt sich die jeweilige Software an? Welche Communities finden sich dort? Und vor allem: Will it federate?

Die Reiseroute: Peertube, Akkoma, Pixelfed, Bookwyrm, WriteFreely, Funkwhale, Lemmy, Friendica, kbin, flohmarkt, Mobilizon

YouTube Mirror: https://youtu.be/6MTjNoP1JF4

40
 
 

"Die KID erachtet die Bedingungen für eine Weiterführung des Pilotversuchs damit nicht für erfüllt. Die Aktivitäten auf den Mastodon-Accounts von Bundesrat und Bundesverwaltung werden ab heute eingestellt. Die Instanz social.admin.ch wird Ende Monat geschlossen. (...)

Ich möchte der Bundeskanzlei keinen Vorsatz unterstellen, aber die Durchführung eines Pilotversuchs hat viel mit dem gewünschten Ergebnis zu tun. Je nach Vorgehen kann man ein Versuchsprojekt bewusst an die Wand fahren. (...)

Die Aufgabe der Bundeskanzlei wäre es gewesen, zur Steigerung der Reichweite durch ein bevorzugtes und attraktives Angebot beizutragen."

41
19
submitted 8 months ago* (last edited 8 months ago) by marv99 to c/fediverse
 
 

Wir fordern die Hochschulen in Deutschland auf, ihre Accounts bei X (vormals Twitter) baldmöglichst still zu legen. Die Präsenz bei X/Twitter wird aufgrund der dort betriebenen Desinformation und politischen Hetze nicht dem Aufklärungsanspruch der Hochschulen gerecht. Gleichzeitig sollten Präsenzen auf Mastodon und anderen Servern im Fediverse aufgebaut werden, deren dezentrale und moderierte Gestaltung viel eher mit den Regeln eines demokratischen und nachhaltigen Miteinanders vereinbar ist.

[...]

Es sind noch 5 Wochen Zeit diese Petition zu zeichnen.

42
43
 
 

"Kommunalwahlen, Europawahl, Landtagswahlen und die Vorbereitungen für die in Deutschland 2025 stattfindende Bundestagswahl - viele sprechen von 2024 als Superwahljahr. Ein guter Anlass, um sich die Politik im Fediverse näher anzusehen. "

44
 
 

Neue Community Fediverse bei #Feddit.org

Da leider weiterhin nicht klar ist, wie es mit Feddit.de weitergeht, habe ich bei Feddit.org eine neue Community zum Thema #Fediverse eröffnet.

https://feddit.org/c/fediverse

Dieser Community könnt ihr im Fediverse über den Account @fediverse@feddit.org folgen.

45
 
 

Hallo zusammen, da leider weiterhin nicht klar ist, wie es mit Feddit.de weitergeht, habe ich hier eine neue Community zum Thema Fediverse eröffnet.