Fahrrad

722 readers
10 users here now

Alles rund ums Fahrrad.

Technik, Verkehrswesen, Touren, was auch immer.

founded 10 months ago
MODERATORS
101
102
 
 

Mein #Garmin GPSMap64S "hat das zeitliche gesegnet".

Kann mir jemand ein GPS-Gerät empfehlen, dass ich sowohl zum #fahrrad fahren als auch zum #wandern nutzen kann. Habe noch ein Edge 530. Komme aber mit der Bedienung nicht klar und zum Wandern ist es völlig untauglich.

#linux kompatible (FW Update etc.) wäre cool, aber keine zwingende Voraussetzung. #fahrradbubble @fahrrad

103
 
 

Mich würden eure Erfahrungen zu einem Lomngtail Lastenrad interessieren. Zum Hintergrund:

Ich habe zwei Kleinkinder zu transportieren (3 Jahre und 1 Jahr). Der kleine sitzt auch bereits im Fahrradkindersitz und mag das. Für das ältere Kind haben wir bereits einen Hänger (Thule Cross 1). Wenn wir zu Fuß sind, haben wir einen Kinderwagen, in dem das kleine Kind sitzt und ein Trittbrett, auf dem das große steht. Dann Schiene ich das Konstrukt. Das Problem ist, dass sich das mega schwer schieben lässt, außerdem ist das Trittbrett im Weg. Ein Hänger für zwei Personen passt nicht durch unsere Haustür.

Deshalb überlege ich, ein Longtail Lastenrad anzuschaffen, konkret das Decathlon r500e, weil es relativ günstig ist und "Standgas" hat. In meiner Vorstellung würde ich dann überwiegend das Lastenrad nutzen.

Nutzt jemand hier dieses oder ein ähnliches Rad im Alltag mit Kindern? Passt das Rad in eine Regionalbahn (also kommt man um die Kurve, wenn man in die Bahn einsteigt - Gespann aus Fahrrad und Hänger passt ja z.B. nicht und beides muss separat in die Bahn geschoben werden)? Sonstiges, woran ich gerade nicht denke? Wegen des doch hohem Anschaffungspreises würde ich jetzt nicht blind was kaufen wollen und würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen!

104
105
106
107
108
109
110
41
Und Komoot so (feddit.org)
submitted 2 months ago by muelltonne to c/fahrrad
 
 
111
20
Feinstaubmessung per Fahrrad (magazin.tu-braunschweig.de)
submitted 2 months ago by D_a_X to c/fahrrad
 
 

Wird Zeit, dass wir eine Universalbox zur Datenerfassung auf Rädern entwickeln:

  • Feinstaubmessung
  • Abstandsmessung beim Überholen
  • Dashcam mit Koppelung zur Abstandsmessung
  • GSM Modul für alle drei
112
113
 
 

Anwohner ziehen Beschwerde zur Handjerystraße zurück. Die Debatte geht trotzdem weiter - mit Bewertungen von „absolut hervorragend“ bis „falsch konzipiert“.

https://archive.ph/xjz8U

114
 
 

Das sind die Rückrufaktionen der letzten 1-2 Jahre zum Thema

115
116
 
 

Nach einer intensiven Beteiligung der Öffentlichkeit unter anderem mit zwei Workshops ging das Projekt im Sommer 2023 an den Start – zuerst für ein Jahr. Um die Auswirkungen besser einschätzen zu können, hatte es bereits im Herbst 2022 erste Erhebungen gegeben. Die Hochschule Darmstadt untersuchte nach der Freigabe der Straße drei Standorte entlang der Strecke. Demnach ist eine deutliche Zunahme des Radverkehrs um bis zu 39 Prozent zu verzeichnen. Gleichzeitig konnte der Anteil von Radfahrenden, die auf dem Gehweg fahren, reduziert werden. Die Messungen zeigen zugleich nur eine geringe Wirkung auf den Autoverkehr, während der Verkehrsanteil der Radfahrer erheblich gestiegen ist. Die registrierte Zahl von etwa 420 Autos am Tag, die auf der Radstraße führen, sei als gering einzustufen.

Eine nicht repräsentative Befragung, an der sich 467 Bürgerinnen und Bürger beteiligten, zeigte allerdings anfangs eine eher kritische Haltung zu Fahrradstraßen im Allgemeinen. 54 Prozent zeigten sich skeptisch. Das Team der Hochschule führte das nicht zuletzt auf den Zeitpunkt der Befragung relativ kurz nach der Fertigstellung zurück. Der üblicherweise zu beobachtende Gewöhnungseffekt sei noch nicht eingetreten. Aber immerhin 17 Prozent der Befragten gaben an, nun häufiger das Rad zu nutzen. Zudem empfand knapp die Hälfte der Befragten den Verkehrslärm und die Geschwindigkeit der Autos als etwas geringer. Gleichzeitig wurden weitere Vorschläge eingebracht, die die Stadt nun aufgreifen wird.

Basierend auf den Empfehlungen der Hochschule prüft die Stadt zusätzliche Optionen, um die Sicherheit und Barrierefreiheit entlang der Fahrradstraße zu erhöhen. So soll unterbinden werden, dass Radfahrer auf dem Gehweg in der Ludwigstraße rollen. Radargeräte sollen künftig das Tempo von Autos messen und Geschwindigkeitsanzeigen montieren. Querungsstellen für Fußgänger werden verbessert. Am Knotenpunkt Luisen- und Gartenstraße, an dem für die Testphase zunächst die Rechts-vor-links-Regelung beibehalten wurde, empfehlen Experten weiter den Bau eines Minikreisels. Das sei aber teuer. Deshalb sei an eine bauliche Verengung gedacht, damit Autofahrer das Tempo drosseln.

117
 
 

Mich als Alltagsradler trifft das Thema weniger, aber für den ein oder anderen könnte die Erkenntnis interessant sein, dass TPU-Schläuche pannensicherer sind als Butylschläuche.

118
 
 

cross-posted from: https://lemmy.eco.br/post/10900576

Eine Seniorin hat laut Polizei den tödlichen Unfall bei Königsbronn im Kreis Heidenheim mutmaßlich verursacht. Sie erfasste einen Radfahrer mit ihrem Auto. Nach dem Zusammenstoß fuhr sie weiter.

119
120
13
Kettenöl (lemmy.dbzer0.com)
submitted 2 months ago by Krik@lemmy.dbzer0.com to c/fahrrad
 
 

Moin zusammen,

seit einigen Monaten verwende ich statt mineralischem Kettenöl ein biologisch abbaubares. Der Gedanke dahinter war, dass ich dadurch den Dreck bei der Kettenreinigung einfach in den Ausguss kippen kann, ohne die Umwelt zu vergiften.

Mir sind zwei Dinge aufgefallen:

  • Das Zeug klebt mehr als normales Kettenöl. Das heißt aber auch, Dreck klebt besser an der Kette.
  • Wenn man ein paar Tage nicht gefahren ist, dann erscheint es mir, dass die Kette nicht ganz so flutscht. Eventuell hängt das mit der Klebestärke zusammen.

Aktuell reinige ich grob und öle alle 150 - 200 km oder nach starkem Regen. Scheint auszureichen, ich sehe nach einem Jahr immer noch keinen Rost.

Wie sehen eure Erfahrungen damit aus? Habt ihr das schon mal ausprobiert?

121
122
123
124
125
view more: ‹ prev next ›