Handelsblatt

9 readers
4 users here now

founded 4 weeks ago
MODERATORS
1
 
 

Feralpi-Chef Giuseppe Pasini investiert massiv in sein Werk im sächsischen Riesa. Dabei kämpft er mit hohen Stromkosten, Bürokratie und der Branchenflaute. Warum er trotzdem nicht aufgibt.

2
 
 

CSU-Chef Söder verspricht ein Ende der „Tofutümelei“. Was ist vom neuen Landwirtschaftsminister zu erwarten, der einst die längste Weißwurst der Welt herstellte? Ein Porträt.

3
 
 

Das starke Werbegeschäft bringt Meta Milliarden ein. Damit erhöht Konzernchef Mark Zuckerberg die hohen Ausgaben für KI-Infrastruktur weiter. Eine Sparte aber zeigt weiterhin Schwächen.

4
 
 

Han Duck Soo möchte eigenen Angaben zufolge „noch größere Verantwortung“ übernehmen. Medienberichten zufolge könnte er bei den Neuwahlen am 3. Juni als Präsidentschaftskandidat antreten.

5
 
 

Microsoft legt „Rekordquartal“ hin +++ Hohe Werbeeinnahmen treiben Geschäft von Meta an +++ Airbus erhöht operativen Gewinn +++ Der Newsblog.

6
 
 

Der Softwarekonzern profitiert weiter vom Boom Künstlicher Intelligenz: Dank starker Cloud-Nachfrage legen Umsatz und Gewinn zu und übertreffen die Erwartungen. Die Anleger sind erleichtert.

7
 
 

Regionalgouverneur von Odessa: Beträchtliche Schäden an Häusern und Infrastruktur +++ EU-Außenbeauftragte Kallas: Arbeiten an „Plan B“ für den Fall eines US-Rückzugs +++ Der Newsblog.

8
 
 

„Mr. Zu Spät“ und „großer Loser“ – Donald Trump hat Fed-Chef Powell zuletzt massiv attackiert. Vor dem nächsten Zinsentscheid der Notenbank äußert sich der US-Präsident erneut.

9
 
 

Bei dem Elektroautohersteller läuft es nicht mehr rund. Laut einem Bericht soll der Verwaltungsrat bereits Ersatz für CEO Elon Musk gesucht haben. Die Chefin des Gremiums dementiert.

10
 
 

Japans Notenbank halbiert ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr. Auch die Perspektive für 2026 ist schwächer. Die Börsenindizes verzeichnen dennoch leichte Gewinne.

11
 
 

Viele Anleger profitieren kaum von der Kursentwicklung am europäischen Aktienmarkt. Wer das ändern will, kann in Klassiker, aber auch in spezialisierte Indexfonds investieren.

12
 
 

Nvidia-Chef fordert Änderung der US-Vorschriften für KI-Exporte +++ Autobauer Aston Martin begrenzt Exporte wegen US-Zöllen +++ Der Newsblog.

13
 
 

Visa-Chef McInerney will mit der Technologie den Onlinehandel „fundamental verändern“. Nach der Freigabe durch den Nutzer sollen ChatGPT und Co. komplett autonom shoppen.

14
 
 

Teslas Aufsichtsgremium soll laut einem Medienbericht wegen Musks Abwesenheit einen Nachfolger gesucht haben. Der CEO kündigte kurz darauf an, sich wieder auf den Konzern konzentrieren zu wollen.

15
 
 

Regionalgouverneur von Odessa: Beträchtliche Schäden an Häusern und Infrastruktur +++ EU-Außenbeauftragte Kallas: Arbeiten an „Plan B“ für den Fall eines US-Rückzugs +++ Der Newsblog.

16
 
 

Nach monatelangem Hadern haben sich Washington und Kiew auf ein Abkommen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit geeinigt. Ein Punkt ist für Europa besonders von Vorteil.

17
 
 

Anleger warteten gespannt auf die Zinsentscheidung der Bank of Japan. Ein Unternehmen profitiert an der Börse in Tokio von den Tech-Zahlen aus den USA.

18
 
 

Um zum Beispiel E-Rezepte auszustellen, benötigen Praxen und Kliniken sogenannte Hardware-Konnektoren. Die müssen sie nun tauschen gegen Software-Lösungen. Was das für die Branche bedeutet.

19
 
 

Viele Singles suchen online nach der großen Liebe – doch die digitale Partnersuche kann frustrieren, erschöpfen und sogar zu Depressionen führen, wie eine neue Umfrage zeigt.

20
 
 

Das Blutdruck-Wearable von Hilo punktet mit innovativer Technik und Unauffälligkeit – was auch die Messungen verbessert. Nun hat das Start-up 37 Millionen Euro bei Investoren eingesammelt.

21
 
 

Der Nikkei legt leicht zu. Anleger warten auf die Zinsentscheidung der BOJ und neue Impulse aus den Handelsgesprächen mit den USA.

22
 
 

Teslas Aufsichtsrat soll wegen Musks Abwesenheit einen Nachfolger gesucht haben. Der CEO reagierte laut Medienbericht prompt.

23
 
 

Ein US-Gericht wirft Apple vor, eine Anordnung zur Öffnung des App Stores missachtet zu haben. Die zuständige Richterin kritisierte das Management scharf.

24
 
 

KI-Assistenten wie ChatGPT oder Claude sollen künftig selbstständig einkaufen gehen können. Der größte Kreditkartenanbieter der Welt will daran verdienen.

25
 
 

KI-Vordenker Sam Altman und sein Kompagnon Alex Blania wollen die Augen der Menschheit scannen. Nun gewinnen sie für ihr Identitätsprojekt World gewichtige Partner.

view more: next ›