Nicht alle Helden tragen Umhänge <3
pitiable_sandwich540
Vielleicht habe ich das bisher etwas doof ausgedrückt, aber nochmal der Hinweis, dass ich zwar gerne so schreibe, aber die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen habe. Marxismus ist eine Philosopie/Weltanschauung die den Fokus auf die materiellen Bedingungen stellt und damit in meinen Augen eher Fragen aufwirft als Antworten zu liefern.
Aber wie ist es, wenn ich eine IT-Bude mit vier Mitarbeitern habe? Dürfte ich die behalten, wenn ich der einzige bin, der dort arbeitet? Was heißt das dann für die Mitarbeiter?
Bei IT-Unternehmen ist das Produktionsmittel, anders als bei der Industrie, vorallem die Mitarbeiter selbst, die programmieren/Dienstleistungen erbringen. Ansonsten gibt es noch den Quellcode, bei dem es in meinen Augen kein Recht auf Eigentum gibt.
Wie ist es mit Mietwohnungen? Wenn ich Häuserblocks besitze, kenne ich glaube ich die Antwort. Aber wenn Oma ihr OG an eine Frau vermietet, wäre das dann auch verboten?
Also ich würde da sagen, dass die profitorientierten und börsennotierten Wohnugsgesellschaften machen ein Grundbedürfniss zu einem Spekulationsobjekt und sollten in Genossenschaften umgewandelt werden sollten. Auch bei einzelnen Mietshäusern im Privatbesitz würde ich mir wünschen, dass die Mieter ein Vorkaufsrecht bekommen und sich den Besitz des Hauses gemeinschaftlich in einem Verein o.Ä. Teilen (hab dazu unter Kollegen anektodische Evidenz, wo das ganz gut klappt).
Bei einer Person, wo die Kinder ausgezogen sind und sie deshalb die Obere Etage vermietet, mein Gott soll sie halt, sie da rauszuschmeißen wäre gottlos herzlos und löst ja auch unseren Wohnungsmangel nicht.
Und ich sehe schon den Konflikt, der da aufkommt, wenn man wirklich das durchsetzen wollen würde, was der Marxismus - meines Verständnisses nach - vorsehen würde. Das geht meiner Meinung nach nur gegen (massive) Widerstände.
Also Marx Wunschdenken nach brauchen wir für das Bedienen der Produktivmittel immer mehr Bildung mit der ein gewisses Klassenbewusstsein einher geht. Also ja der Handwerker Meister besitzt auch Produktivmittel, aber das ist ein Fliegenschiss im vergleich zu den Top 0.1‰. Wenn er mehr für seine Arbeit kriegt, und das regelmäßig, ist ihm dann die Selbstständigkeit wirklich wichtig? Ich wage das mal zu bezweifeln.
Dann würde sie als Marxistin auch dafür sein, die soziale Marktwirtschaft als Ordnung Nachkriegsdeutschlands zu überwinden, und nicht nur die Auswüchse der letzten Zeit?
Naja kommt darauf an wie dogmatisch sie ist, die Sozialdemokratie ging ja auch aus dem Marxismus hervor. Ich stelle mir da halt die Frage, ob es nach dem Weltkrieg eine besitzende und eine arbeitende Klasse gab. Die gleichen Besitzverhältnisse gab es damals wie heute, es ist nur extremer geworden. Also quasi Kapitalismus mit angezogenen Bremsen, die Kapitalakkumulation ist nur langsamer.
Der Begriff "soziale Marktwirtschaft" ist in meinen Augen ein Oxymoron, entweder etwas ist sozial (also Bedarfsgerecht) oder etwas ist marktwirtschaftlich (also Effizient in der Ausbeutung von Mensch und Natur, demensprechend so ungerecht wie möglich). U
Sehe ich durch die zeitliche Komponente nicht zwingend so. Ihr stünde der Weg nach Abschluss der Verfahren (iSv Freispruch) ja durchaus offen. Aber wir müssen da auch keinesfalls einer Meinung sein, ich verstehe dein Argument.
True, ich will nur antworten, dass der Zeitfaktor in manchen Fällen ein Problem sein könnte. Wenn sie z.B. Bafög bekommt, weiß ich nicht. ob die die Zahlungen fortsetzen, schließlich wollen die pro Semester Leistungsnachweise sehen.
Bin ich blind und/oder blöd, fehlt da noch was, oder habe ich was verpasst? :D
Läuft Marxismus nicht automatisch auf eine gewisse Form des Extremismus hinaus bzw steht in gewissen Konflikt mit der FDGO?
Nein, nicht umbedingt, es ist ein sehr allgemeiner Begriff (ähnlich wie Kommunismus). Es gibt definitiv revolutionäre, die meistens "Marxisten-Leninisten", "avantgarde Marxisten" oder "Tankies" genannt werden, aber Marxismus ist erstmal nur die Wirtschaftstheorie. Marx hat sich z.B. in seinen späteren Werken für reformistische Ansätze ausgesprochen und seinen Fokus mit dem Kapital auf die reine Theorie gesetzt.
Die Abschaffung des Privateigentums wird gegen Widerstände durchzusetzen sein, es gibt ja auch das zentrale Element der Revolution zur Überwindung des Status quo.
Das ist leider ein Mythos der sich hartnäckig hält. Beim Marxismus geht es nicht darum Privateigentum in gänze abzuschaffen und in einer 8 Milliarden Menschen großen Hippie-Kommune zu leben, sondern um die Rekollektivierung der Produktivmittel. Sprich deine Klamotten/dein Haus/dein Auto will dir keiner wegnehmen. Deinem Chef "seine" Firma aber schon :)
Das kann revolutionär (mit ner Guillotine o.Ä.) oder reformistisch (z.B. man gründet mit den Kollegen einen Betriebsrat oder eine genossenschaftliche Firma) stattfinden, aber beidem Unterliegt die Theorie, dass den Arbeitern die Firma gehören soll.
Doch. Also zumindest ich merke das schon. Auf dem Papier haben wir in Deutschland jedoch nicht den 'Kapitalismus', sondern die 'soziale Marktwirtschaft'
Marxisten machen es sich hier einfach und sagen, ein System, in dem die Arbeiter keinen Anteil an den Produktivmitteln haben ist kapitalistisch. Entweder jemand profitiert von fremder Arbeit oder eben nicht.
Da kann ich schon nachvollziehen, dass noch offene Verfahren als Hinderungsgrund aufgeführt werden.
Ich nicht. Wenn man nicht rechtskräftig verurteilt ist, sollte mMn. die Unschuldsvermutung gelten. Vorallem, weil die Beweislage auf Demos meistens schwierig ist; die Polizei ohne Rechtsgrundlage Anzeigen zur Einschüchterung nutzt (sich wegtragen lassen=Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) und idr. auf Anzeigen (z.B. wegen Körperverletzung) mit eigenen Anzeigen antwortet.
Thats about 136kg, for anyone wondering how much this is in sane units.
Well, not 100% on this, but maybe because we're an overaged society that elects corrupt politicians rather than accept that change in lifestyle is necessary? Or maybe it is the brainwashing of the Springer-press that continues to vilify the Greens. Maybe a mix of both.
Mal unabhängig davon, dass man wohl streiten kann, inwiefern man als Marxist nicht immer einen gewissen Extremismus in sich trägt, da man fundamentale Bestandteile des Systems zerstören will, ist das hier ja nicht der Punkt. Angeführt wurde ihre Mitgliedschaft in mehreren als extremistisch eingestuften Gruppierungen.
Extremismus ist als Begriff an sich schon sehr umstritten (hust Hufeisenhypothese hust).
Im allgemeinen werden Gruppen damit bezeichnet, die sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung stellen. Selbst das passt doch hier nicht mal wirklich, oder? Extinction Rebellion übt zivilen ungehorsam und auch NoIAA ist noch vergleichsweise harmlos imo.
Und bin auch gerne zu einer Grundsatzdebatte über Marxismus bereit. Heißer nim: Freiheit ~~auszubeuten~~ von dem Mehrwert fremder Arbeit zu profitieren bedeutet ~~Lohnsklaverei~~ Unfreiheit für >90% der Gesellschaft. Demokratisch sind Firmen in der "freien" Wirtschaft auch in den wenigsten Fällen. Also wieso genau brauchen wir Kapitalismus für eine freiheitlich demokratische Grundordnung, bzw. warum ist Kapitalismuskritik extremistisch?
Merken wir gerade nicht, dass der Kapitalismus in stetig wiederkehrenden systemimanenten Kriesen eher antidemokratische Tendenzen fördert? Und werden unsere Demokratischen institutionen nicht ständig von Monetären interessenverbänden untergraben?
Sich mit laufenden Gerichtsverfahren und Mitgliedschaften in extremistischen Gruppierungen beim Staat zu bewerben, zumal mit Kinderbezug, ist eine schlechte Idee.
Meintest du unverurteilt und als Mitglied ~~vom rechtskonservativem Polizeiapparat als extremistisch eingestuften~~ progressiven Gruppierungen? Ich finde gerade, wenn man sich anguckt, wie viele Jugendliche durch Soziale Medien Radikalisiert wurden, brauch es mehr solche Lehrer.
Aber ja, wir können auch einfach mal gucken, wie weit sich das Overton-Fenster noch nach rechts schieben lässt. Mitlerweile sind ja sogar die Grünen für Abschiebung. Spaßige Zeiten...
Ach, das ist KI-generiert, hatte erst gedacht, es sei Holländisch.
First off, I agree 4's the shape is wrong. But imagine the head shape of 2 and the length of base and prongs as like 4? Clearly better than an unmodified 2 head imho.
Your's fits aswell, you seem to be hungover... That or someone took a piss in your cornflakes this morning.
Either way, i hope you let go of that anger, live's to short to spend it vindictive and miserable.
Buddy, someone as tonedeaf and antisocial as you would be the first one to go. You'd be excluded from your social group and would die alone in the wild.
We are talking about fork shapes, you about susrvival of the fittest, smh...
Die schnelle Mahlzeit zwischendurch :D