Flubo

joined 5 months ago
[–] Flubo 3 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Nee die Zusammenlegung von Verkehr und Bauen zu Infrastruktur haben sie wohl in letzter Sekunde doch nicht gemacht. Ich hab bei den wenigsten Ministerien große Hoffnung. Verkehr mit CDU sowieso nicht. Aber zumindest scheint das Deutschlandticket ein paar Jahre zu bleiben, da bin ich schon froh.

[–] Flubo 2 points 3 weeks ago (2 children)

Zu den Professuren: ich war selbst als studentische Vertretung in 2 Berufungskommissionen dabei. Es gabnvorlesungen und Didaktik wurde abgefragt. In die Entscheidung ist es aber sehr zu meinem Frust beide male nicht wirklich eingeflossen. Immer wenn wir 2 Studis angemerkt haben dass nun wirklich der mit der schlechtesten Vorlesung zum Favorit wird, hieß es "ja aber guckt mal die Forschung an so jemanden muss man holen"

Das schwedische Modell klingt in der tat spannend.

Genau so einen Koordinatorin der alle Kultusminister*innen mal zusammenbringt und einigt fände ich wünschenswert. Das Kostet aber so viel kraft, dass ich nicht denke, dass man nebenbei noch Familie und alles andere machen kann.

Soweit ich weiß, heißt Zentralabitur in Deutschland nur, zentral innerhalb des Bundeslands. Vorher haben die Lehrer einer Schule aufgaben erstellt und vom Ministerium abknicken lassen, d.h. an jeder Schule gab es andere Aufgaben. Jetzt kommen sie zentral vom jeweiligen Ministerium, aber pro Bundesland. Und auch nicht in allen Fächern.

[–] Flubo 2 points 3 weeks ago (4 children)

Ja, genau das ist auch meine Sorge. Die Forschung mit Technologie in ein Ministerium zu packen wertet beides natürlich auf, das finde ich gar nicht so schlecht.

Bildung und forschung zu trennen ist eine Sache wo ich zwiegespalten bin. Für ausbildung, Hochschulen und Schulen ist es irrelevant. Andererseits wird die akademische Forschung zum großen teil von Doktoranden gemacht die größtenteils auch lehren. Genauso ist jeder Professor - auch an außer universitären Forschungseinrichtungen zu Lehre an seiner uni verpflichtet. Die haben dann ja mehrere affiliationen. Prinzipiell fände ich es nicht schlecht, den forschungsprofessoren die lehre auch einfach wegzunehmen. zumindest im bachelorr. In den Berufungen spielt didaktische Fähigkeit fast keine Rolle nur die forachung. Und dann hat man als student sau schlechte Lehre. Da wär ich - in bachelor- voll dabei das einfach gute fachdozenten lehren zu lassen und von Forschung zu trennemm aber so lang das nicht geplant ist , komisch die Bereiche ministeriell zu trennen.

Bildung aber stiefmütterlich zu Familie dazutun finde ich wirklich schwierig. Klar passt es da irgendwie dazu, aber dieses Ministerium hat sooo viele aufgaben da wird Bildung nicht mehr Beachtung finden als bisher. Und ja, Bund hat eh wenig Befugnisse aber es wäre halt auch mal ein signal Bildung wichtiger zu nehmen. Irgendjemand muss sich doch mal mit den Ländern hinsetzen und sagen, dass es so nicht weiter geht. Dass 16 unterschiedliche Schulsysteme Quatsch und teuer sind. Dass Lehrer und schüler zwischen bundesländern schwer umziehen können. Dass wir einen international vergleichbaren bachelor haben aber national nicht vergleichbare Abis. Seit Jahren warte ich dass mal jemand ein Machtwort spricht. Aber ala zusart in dem familienministerium sehe ich das noch weniger als eh.

[–] Flubo 4 points 3 weeks ago (3 children)

Although i understand it is very worrying, i want to emphasize that a poll Like this doesnt make sense right at this Moment. The last government split up beginning of November. The New one just finished their coalition plans, now their party members have to agree to the plan and from may on we will have a government again. So for six month wie had no real government - in these times. Of course people feel super insecure. Since building a coalotion is always about compromisses the conservative Party gets a lot of hate for making huge compromisses and not follow their agenda. If they wouldn't they wouldn't find a partner. But people of course say " its not what they promised to do". So conservative people are upset and might just say they vote afd to shock their party. Stupid yes, but would they really do it? polls in this Situation will always meet people that are less confident and more insecure and people in this state tend more to defiance and thus to extremes, especially when the world goes absolutely crazy and we have no government to react. Its not very surprising. Let's wait a few month into the new government doing things and then see the polls. I am not optimistic that afd will go down a lot. But at the moment so shortly after the elections you cannot make good polls.

[–] Flubo 5 points 3 weeks ago (1 children)

Steht schon fest, dass es dobrindt wird? Ich habe zu den Ministerposten bisher nur Gerüchte gelesen, in denen aber gleichzeitig noch falsche Ministerien standen.

[–] Flubo 4 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Denke schon.

Zu den Minister:innen wurde offiziell noch nichts gesagt. Nur die Ministerien bekannt gegeben.

[–] Flubo 6 points 3 weeks ago

Haha didn't think of it so far but actually yes.

[–] Flubo 1 points 3 weeks ago (1 children)

Yeah. I have no idea why it has this name. :D

[–] Flubo 3 points 3 weeks ago (3 children)
[–] Flubo 27 points 3 weeks ago (2 children)

In France macron is (or at least was) quite unpopular for what he's doing within the country. But in foreign affairs he's really based already for years I would say. One of the few persons who had visions for the EU before putin and now trump reminded everyone to be happy we have it.

[–] Flubo 8 points 3 weeks ago (1 children)

Another German here. I love France. And arte is the best TV Programm. :) just that you don't feel alone.

My theory: Many germans just had really Bad French teachers and honestly its not very easy to learn the spelling, so since their youth they are a bit mad at France. I personally know 3 people that had to redo a year because of bad french grades. Nothing More behind it usually. I noticed its the same with French people that had to learn German. Some love Germany now , the rest projecs their dislike of learning the language on the whole country. However, at least in my bubble, people that like France are in majority. Even those that don't speak french love to visit.

[–] Flubo 2 points 3 weeks ago (1 children)

Currently its 40min one way. Before I lived in a smaller City , so the way to work was only 15min.

view more: ‹ prev next ›