this post was submitted on 05 Apr 2025
10 points (91.7% liked)

Zocken

540 readers
12 users here now

Alles rund um unser aller liebstes Digitalhobby, unabhängig von Plattform und Genre.


Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Es gelten die TOS von feddit.org.


Icon: Video Game Controller, erstellt von isaiah658, 11.03.2016, public domain

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Ich bastle gerade an meinem neuen Desktop. Erstaunlicherweise hab ich sogar den alten Scanner in nicht mal einer Stunde zum Laufen gebracht. Das war eigentlich meine größte Sorge. Womit ich nicht gerechnet habe ist, dass Logitech keinen Bock auf Linux hat. Internet sagt, G HUB gibt's nicht für so Nischenkram. Aber man könne ja Windows in einer VM laufen lassen, um die Tasten neu zu belegen …

Lange Rede kurzer Sinn: gibt es schön griffige Mäuse mit frei belegbaren Zusatztasten und DPI-Wechsler für Linux? Auf den üblichen RGB-Spaß kann ich verzichten, desrum "Gaming".

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] KasimirDD 2 points 4 weeks ago

DPI-Wechsler auf der Unterseite muss man wohl mögen. Meine aktuelle G502 Hero hat die auch seitlich. Und wiegt fast das doppelte. 121 vs. 77g. (Bin jetzt einfach mal dem Guide gefolgt, der mir für alle drei Spiele, die ich nicht spiele, immer die ZOWIE EC2-CW ausspuckt.) Wäre aber zumindest eine Variante. Wobei …

Die Anleitung zur Belegung der Zusatztasten der ZOWIE EC2-CW unter Linux ist in den bereitgestellten Informationen nicht enthalten. Die angegebenen FAQ-Seiten und Produktbeschreibungen beziehen sich hauptsächlich auf allgemeine Probleme und Einstellungen unter Windows. Für spezifische Anleitungen zur Konfiguration unter Linux empfehle ich, die offizielle Dokumentation von ZOWIE oder die Linux-Gaming-Community zu konsultieren. Es ist möglich, dass zusätzliche Treiber oder Konfigurationstools erforderlich sind, um die volle Funktionalität der Zusatztasten unter Linux zu nutzen.