this post was submitted on 16 Mar 2025
23 points (89.7% liked)

Deutschland

1885 readers
224 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] trollercoaster@sh.itjust.works 3 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Es gibt verschiedene Größen vertikaler Startsysteme. Die für kleine Raketen und Marschflugkörper passen auch in kleinere U-Boote.

rohrgestarteter Marschflugkörper

Die für ballistische (Interkontinental-)Raketen sind riesig und brauchen entsprechend große U-Boote als Trägerplattform.

U-Boot-gestützte ballistische Rakete

Für das Missionsprofil eines strategischen Raketen-U-Boots ist außerdem die Entwicklung von geeigneten (nuklearen) Antriebsanlagen nötig, denn die "Boote" (eigentlich riesige Schiffe) müssen in der Lage sein, monatelang auf See zu bleiben und sehr lange Strecken zurückzulegen, ohne jemals aufzutauchen. Das liegt daran, dass für das Funktionieren der nuklearen Abschreckung unabdingbar ist, dass niemand die U-Boote findet, bevor sie ihre Raketen abfeuern können. Deshalb ist ihr Aufenthaltsort eines der bestgehüteten Geheimnissse auf der Welt. Der genaue Aufenthaltsort dieser Boote wird von den Streitkräften, die sie betreiben, sogar gegenüber Verbündeten und dem eigenen Personal weitgehend geheimgehalten, um das Risiko der Entdeckung durch Spionage zu minimieren. Die Boote bekommen zu Beginn ihrer Mission ein (sehr großes und auch nur wenigen Personen bekanntes) Patrouillengebiet zugewiesen, in dem sie sich dann frei bewegen dürfen. Den genauen Aufenthaltsort eines strategischen Raketen-U-Boots auf Patrouille kennen in der Regel nur die mit der Navigation betrauten Offiziere an Bord.

Als Resultat dieser Geheimhaltung in Kombination mit der Optimierung auf geringe Ortbarkeit hat es schon Unfälle gegeben, in denen Raketen-U-Boote zweier verbündeter Länder auf See (natürlich unter Wasser) kollidiert sind: https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Vanguard_and_Le_Triomphant_submarine_collision