this post was submitted on 24 Feb 2025
32 points (100.0% liked)

Community für überregionale Wahlen

409 readers
1 users here now

Dies ist eine Community, um alles zu sammeln, was im Vorfeld wissenswertes zu Wahlen im allgemeinen und besonderen gibt. Die Community steht immer im Zeichen der nächsten Landes- oder Bundestagswahl. Aktive Wahlwerbung wäre eher verpönt, Berichte über Wahlwerbung nicht.


Jetzt schläft diese Community bis zur nächsten Wahl. Mit einer Nachricht an den Mod und Mithilfe bei der Moderation kann sie wieder in Betrieb genommen werden..

Alle Regeln, die in der Seitenleiste vom Haupteingang definiert sind, gelten hier sinngemäß auch.


This is a community to collect everything worth knowing about elections in general and in particular. The community is always dedicated to the next state or federal election.
All rules defined in the sidebar of the Haupteingang apply here accordingly.


Die Logos sind Wikipedia entnommen und sind gemeinfrei


founded 4 months ago
MODERATORS
 

Laut der Grafik nur 60k an der Zahl. Damit dürfte die Partei an ihrem Ziel gescheitert sein, eine ernsthafte Alternative für AfD-Wähler zu sein. Siehe die Leute um Katja Wolf & Co bei der Gründung.

Im Vergleich dazu sind 350k von der LINKEN abgewandert, man könnte also insgesamt von einer Schwächung der linken Sache sprechen.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] excral 4 points 2 months ago

Ist alleine an der Statistik eigentlich nicht zu sagen. Die AfD hat sich ja seit dem letzten Mal verdoppelt, bzw. anders ausgedrückt hat die Hälfte der AfD-Wähler beim letzten Mal noch nicht AfD gewählt. Wenn jetzt jemand zu BSW gewechselt ist, der sonst zu AfD gewechselt wäre, wird das in der Statistik nicht abgebildet.

Ich finde sowieso die Statistik trügerisch, da nur die Zahlen in der Bilanz dargestellt werden. Dadurch sind die Zahlen z.B. bei dem BSW aufgebläht weil ja noch keine Abwanderung möglich war. Zum Beispiel hätte ich zwischen Grünen und CDU gerne die Zahlen jeweils in beide Richtungen gesehen, anstatt diese zu verrechnen. Das würde ganz andere Aussagen über Wähler-Mobilität ermöglichen.