this post was submitted on 17 Jan 2025
51 points (98.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3805 readers
639 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 
  • Das ist wichtig für die Demokratie
  • Man schließt Kontakte zu anderen demokratisch gesinnten Menschen vor Ort/in der Nähe
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Saleh 21 points 3 months ago (5 children)

Ich habe zweimal Wahlhelfer gemacht:

Man fängt gegen 7 Uhr an alles aufzubauen um dann 8 starten zu können. Es ist immer ein bisschen improvisiert, je nachdem was vor Ort da ist, z.B. war es bei mir in zwei verschiedenen Schulen.

Je nachdem wieviele Leute zum Wählen kommen und ob nur eine oder mehrere Wahlen stattfinden, dauert das Auszählen zwischen 2 und 6 Stunden. Da jetzt nur die BTW ist, also mit zwei Stimmen, wird es eher kürzer sein. Dennoch solltet ihr euch darauf einstellen, 12h plus Reserve an dem Tag aufzuwenden.

Bzgl. der anderen Wahlhelfys waren das in meinen Fällen meistens ÖDler, die dann Zeitausgleich bekommen.

Wegen des Geldes lohnt es sich absolut nicht. Man muss schon überzeugt sein. Stellt euch auch darauf ein, dass viele Leute, insb. Ältere Schwierigkeiten haben zu verstehen, wie sie Wählen müssen und gerade Rentnys auch zwischen den Kabinen quatschen, wo sie jetzt ihr Kreuz setzen werden.

Zu guter letzt war letztes Mal auch jemand, vermutlich aus dem Coronaleugnerumfeld, da, der die Auszählung auf Video aufnehmen wollte. Grundsätzlich ist die Auszählung natürlich öffentlich, filmen lassen müsst ihr euch aber nicht.

[–] Zacryon 8 points 3 months ago (3 children)

Danke für deinen Einblick!

Zu guter letzt war letztes Mal auch jemand, vermutlich aus dem Coronaleugnerumfeld, da, der die Auszählung auf Video aufnehmen wollte.

Und für genau soetwas fehlt mir die Liebe und Geduld für meine Mitmenschen, weshalb ich keinen Bock drauf hab.

[–] lurch@sh.itjust.works 3 points 3 months ago (2 children)

okeh, aber was wenn du drauf stehst dabei gefilmt zu werden

[–] Rhllor 2 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

Nur weil die Auszählung öffentlich ist, heißt das nicht, dass es ein Recht darauf gibt, Bild- und Tonaufnahmen anzufertigen, insbesondere wenn die abgelichteten Personen dem widersprechen. Die Auszählung darf generell nicht durch Beobachter gestört werden. Im Zweifel hat der Vorsitzende das Hausrecht. Praktisch würde ich an der Stelle die Wahlleitung anrufen und mit denen abstimmen, wie man damit umgeht. Worst case: Polizei.

load more comments (1 replies)
load more comments (1 replies)
load more comments (2 replies)