this post was submitted on 15 Jan 2025
26 points (93.3% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
983 readers
64 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Telegram hat jede Menge coole Features und macht Spaß zu nutzen. Aber man muss sich natürlich auch im Klaren darüber sein, dass die Gespräche auf deren Servern liegen und ohne Probleme zumindest von Telegram selbst gelesen werden können. Genau wie es auch bei vielen E-Mail-Konten der Fall ist.
Verschlüsselte E2E Chats muss man bewusst über die "geheimen Chat starten" Funktion initiieren. Die dabei verwendete Verschlüsselungstechnologie ist meines Wissens sicher. Hier kann also niemand mitlesen.
Wer also kein Problem damit hat und keines darin sieht, wenn Telegramgespräche von Dritten mitlesbar sind, kann Telegram ruhig nutzen. Die Privatsphäre ist dabei ähnlich schlecht wie ein E-Mail Konto bei Google, GMX, etc..
Wer jedoch verschlüsselte Kommunikation sehr häufig braucht und bevorzugt, sollte dann tatsächlich zu Alternativen wie Signal wechseln, wo einfach alles standartmäßig verschlüsselt ist und niemand mitlesen kann.